Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Ruhrpoeten

Neu gegründeter Verein stemmt sich gegen das Kirchturmdenken – Portrait 08/14

Die in Gelsenkirchen verortete Ruhrpoeten e.V. versucht, das Ruhrgebiet im literarischen Bereich zu vernetzen und voranzubringen. Es gibt Grund zu Optimismus.

Wider Wind und Wetter

Literatur querbeet für die Reise u/o daheim – Wortwahl 08/14

Aktueller Lesestoff, kurz vorgestellt von Lars Albat, darunter der neue Roman von Jonathan Lethem und Szcepan Twardochs umstrittenes „Morphin“.

Die Hoffnung löschen

Kevin Brooks überschreitet literarisches Tabu – Textwelten 08/14

Zwei weitere Jugendromane nähern sich dem Thema Sterben: „Bunker Diary“ von Kevin Brooks und Friedrich Anis „Die unterirdische Sonne“.

Surrealismus mit Suchtpotential

Große Dramen, klare Allegorien und wilde Wunschgedanken in aktuellen Comics – ComicKultur 08/14

Christian Meyers Überblick über die wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Comic-Markt.

Blutiger Hochzeitstag

Gillian Flynn erzählt „Gone Girl“ aus zwei Perspektiven – Krimi 07/14

Gillian Flynns New-York-Times-Bestseller „Gone Girl – Das perfekte Opfer“ beschreibt ein überzeugendes Psychogramm einer Ehe, die in die Katastrophe zu schlittern droht, zumindest in der ersten Hälfte.

Leinen los!

Der Tod wartet auch auf die Angepassten – Wortwahl 07/14

Lars Albat stellt neue Bücher vor: Rainer Wittkamps Kriminalroman „Kalter Hund“, Franka Potentes „Allmählich wird es Tag“, Philipp Meyers amerikanische Familiensaga „Der erste Sohn“ sowie der auf vielen Reiseerfahrungen aufbauende Roman „Boarderlines“ von Andreas Brendt.

Digitaler Frontkämpfer

Jaron Lanier, die Lichtgestalt des Börsenvereins – Textwelten 07/14

Jaron Lanier erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In Büchern wie „Wem gehört die Zukunft?“ plädiert er dafür, Internetkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon nicht alles auf dem Silbertablett zu liefern.

Toughe Typen und sentimentale Sinnsuche

Neue Comics über Kriegsheimkehrer, Kriminelle und kommunistische Kinder – ComicKultur 07/14

Die Comic-Kolumne von Christian Meyer gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerscheinungen.

Sympathischer Bärbeiß

Friedrich Glausers Kriminalromane in einem Band – Krimi 06/14

Glausers Kriminalromane, in denen er Georges Simenon nachstrebte, zeugen von einem Sensorium für die Welt der kleinen Leute, aus deren Untersicht er die Realität betrachtet.

Zurück zu den Wurzeln

Kindheit zwischen Buchdeckeln – Wortwahl 06/14

Palm Springs in Fotografien, eine Nirvana-Schatztruhe und zwei Romane: Lars Albat stellt aktuellen Lesestoff vor.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Literatur.