Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Die Farbe der Liebe

Erotik als Seismograph des Lebens in drei aktuellen Romanen - Textwelten 06/12

Die glücklichsten Menschen Europas sollen in Skandinavien leben. In der Literatur der Nordländer spiegeln sich die aktuellen Daten der Soziologen allerdings nicht unbedingt wider.

Rindfleisch ist die Dummheit der Seifenblase

Sebastian23 zählt an: Einundzwanzig – die Video-Kolumne – Poetry 06/12

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten.

Konflikt-Comics

ComicKultur 05/12

Berichte aus Israel und Palästina, aus den Banlieues, Nordirland und Tschechien, aus dem Medienkrieg in Hollywood und dem Leben eines Freiers, aus dem Paradies und der Hölle – in Worten und Bildern.

Life’s a Bitch

Wortwahl 05/12

Das Leben ist ein zotiges Possenspiel. Und mittendrin: das clowneske Individuum, das sich verzweifelt gegen sämtliche vermeintlich schicksalhafte Widrigkeiten zur Wehr zu setzen versucht und doch nicht registriert, welch entscheidenden Beitrag es selber dabei leistet.

Der Dreck einer echten Heldin

A.M. Holmes und ihr Skandalbuch: Das Ende von Alice - Textwelten in NRW 05/12

Wenn die New York Times von einem Roman behauptet, er sei „Moderne Pornografie, abscheulich, ekelhafter Dreck“, dann muss schon ein handfester Skandal ins Haus stehen.

14 Pfund Hack sind kein gutes Verlobungsgeschenk

Sebastian23 zählt an: Zwanzig - die Video-Kolumne - Poetry 05/12

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten. Ich will wenigstens eine Sache draufhaben.

Ein Liebespaar rauscht durch die Galaxie

Mark Z. Danielewski bietet ein kühnes Prosa-Experiment - Literatur in NRW 04/12

In seinem neuen Buch „Only Revolutions“ lässt der Haupt-Avantgardist der amerikanischen Gegenwartsliteratur zwei Jugendliche quer durch die USA und durch die Zeit reisen.

Die Süße der Äpfel

„Winesburg, Ohio“ in zwei großartigen Übersetzungen - Literatur in NRW 04/12

1919 erschien Sherwood Andersons Kleinstadt-Roman. In 24 Episoden zeichnet er eine klaustrophobische Welt voller körperlicher Verlockungen und seelischen Abgründen.

Arme amputieren und Brüste anstarren

Sebastian23 zählt an: Neunzehn - die Video-Kolumne - Poetry 04/12

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten. Oder, anders gesagt: Ich sehe überhaupt keinen Grund, keine Mütze zu tragen!

Hitler in der Zeitmaschine

ComicKultur 04/12

Autobiografische Comics hatten in den letzten Jahren Konjunktur.

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.