Sadomasochistische Sexualität und Lebensart ist für viele Menschen weiterhin befremdlich. Wie oft dieser Tage, hilft auch hier die Wissenschaft, wenn die Kriminalpsychologin Lydia Benecke sich dem Thema widmet, fernsehbekannt und Autorin von Bestsellern u.a. über Psychopathen. Sie unterscheidet zwei Typen von Sadomasochisten: dem „gefährlichen“ und dem „einvernehmlichen“. So weit, so einleuchtend – bei vielen Anomalien setzt sich heute die erfreulich nüchterne Sicht durch: Entscheidend ist, ob man schadet – sich oder anderen. Überraschungen darf man bei Benecke aber erwarten: Christian Grey, Figur des SM-Erfolgs „50 Shades of Grey“ und irgendwie doch romantisch besetzt, gilt ihr eher als Typ „gefährlich“.
Lydia Benecke: Sadisten: Tödliche Liebe | Sa 25.9. 20 Uhr | börse | 0202 24 32 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bewegte Geschichte
Soziokulturelles Zentrum Die Börse in Wuppertal – Porträt 06/24
Gegen den Wahnsinn
Deutschrock vom Feinsten mit Wolf Maahn – Musik 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Et is nich wie et sein soll
Kai Magnus Sting in der börse
Wettbewerb mit Hokuspokus
Zauberslam in der börse
Sein Ding ist die Dummheit
Antik bis Anti-Klima: Sebastian23 sammelt Geistloses
Mittun, aber wie?
Barcamp zu Partizipationsformen zeigt seine Ergebnisse.
Demokratiewerkstatt: Hesselnberg-Südstadt
Die Börse | Mi 21.7. 17.30 Uhr
Nicht umsonst Sex
„Sex.Works“ in der börse
Sing for Your Rights!
Online-Probe des Wuppertaler Menschenrechte-Chors
Echte Menschen per Klick steuern
Mix aus Escape Room, Adventure und Improtheater in der börse
Zweite Geige Engels
„Ich kann des Nachts nicht schlafen ...“ im Livestream aus der börse – Bühne 03/21
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
„Das passiert natürlich auch ganz nah“
Regisseurin Katharina Kastening über „Thumbprint“ am Opernhaus – Premiere 06/25
Verbunden für die Gesundheit
Teil 1: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt
… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
„Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“
Teil 1: Interview – Arzt Bernhard Winter über den Vorwurf einer Zweiklassenmedizin
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Freigeist ohne Ausweg
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Opernhaus – Bühne 06/25