Kommt hier zweierlei zusammen? Im breiten Programm der börse findet sich sonst auch seit Längerem ein Zaubersalon. Seit Jahren ist das Soziokulturzentrum an der Wolkenburg zudem Ort eines Poetry Slams. Heute nun kommt beides zusammen – vielleicht mehr zufällig und nicht unbedingt von Trägern und Teilnehmern, aber doch vom Prinzip: Könner der Zauberkunst aus dem ganzen Land treten nicht nur tricksend vors Publikum, sondern stellen sich auch seinem Votum.
3. Zauberslam | Di 2.11. 20 Uhr | börse | 0202 24 32 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bewegte Geschichte
Soziokulturelles Zentrum Die Börse in Wuppertal – Porträt 06/24
Gegen den Wahnsinn
Deutschrock vom Feinsten mit Wolf Maahn – Musik 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Et is nich wie et sein soll
Kai Magnus Sting in der börse
Sein Ding ist die Dummheit
Antik bis Anti-Klima: Sebastian23 sammelt Geistloses
Lustschmerz – nüchtern betrachtet
In der börse: Lydia Benecke seziert SM nach Typen
Mittun, aber wie?
Barcamp zu Partizipationsformen zeigt seine Ergebnisse.
Demokratiewerkstatt: Hesselnberg-Südstadt
Die Börse | Mi 21.7. 17.30 Uhr
Nicht umsonst Sex
„Sex.Works“ in der börse
Sing for Your Rights!
Online-Probe des Wuppertaler Menschenrechte-Chors
Echte Menschen per Klick steuern
Mix aus Escape Room, Adventure und Improtheater in der börse
Zweite Geige Engels
„Ich kann des Nachts nicht schlafen ...“ im Livestream aus der börse – Bühne 03/21
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Für eine gerechte Energiewende
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Wuppertaler Forschungsprojekt SInBa
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Städte wie vor dem Zweiten Weltkrieg“
Teil 1: Interview – Stadtforscher Constantin Alexander über die Gestaltung von Wohngebieten
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25