Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.630 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Musik.

Eklektronische Musik

JTRP bringen die Uneindeutigkeit auf den Dancefloor – Popkultur in NRW 02/12

Uneindeutigkeit hat es schwer auf deutschen Dancefloors. Wo in anderen Ländern HipHop, House, Dub und Breakbeats in einem Maximum an Glücksgefühlen clashen, regiert hier der gerade, minimale Beat.

Hoffnungsträger Essen

Der wichtige Plattenladen Unrock zieht ausgerechnet nach Essen – Popkultur in NRW 01/12

Wenn in den letzten Monaten und Jahren das Gespräch auf die Ruhrgebietskultur kam, glich das oft einem einzigen Jammern und Wehklagen.

Schokoladensoße mit Blue Notes

Ein Konzert mit Uri Caine bleibt spannend – Improvisierte Musik in NRW 01/12

Es ist immer schlecht für das Geschäft, nicht sortierbar zu sein. Das gilt ganz besonders für die Musik. Die Verkaufskraft eines Ballermann-Schlagers liegt immer darin, aus gut bekannten musikalischen Primitivformeln und abgewrackten Sprachphrasen neuen Schwachsinn zu schmieden, der Friseusenherzen betört oder Gerüstbauern ein breit-lüsternes Grinsen um die frühmaroden Zähne zaubert.

Der schönste Platz …

Eine Hommage an zwei der nettesten Orte NRWs – Popkultur in NRW 12/11

Die Bar hat einen festen Ort in der Geschichte der Popkultur. Die Bochumer „Goldkante“ und das Kölner „King Georg“ zeigen, wie er heute aussehen könnte.

Ick Hans Liberg

Ein Musikclown goes Jazz – Improvisierte Musik in NRW 12/11

Vieles deutet in der Karriere des Hans Liberg auf etwaige Parallelen zu unserer Ruhrpott-Ikone Helge. Beide leben seit rund drei Jahrzehnten von der Musik, ohne sie ernsthaft zu produzieren.

„Euch geht es doch viel zu gut“

Im Interview mit Max Müller, Sänger der Berliner Band „Mutter“ – Musik in NRW 11/11

Bei weitem nicht die bekanntesten Vertreter deutscher Rockmusik, sind sich „Mutter“ über Jahrzehnte hinweg treu geblieben. Ihre Musik ist nie geradlinig, aber laut und deutlich genug, um bleibende Eindrücke zu hinterlassen. engels traf den Sänger Max Müller zu einem Interview während ihrer Tour.

Nach dem Monsun

Mit zwei neuen Clubs stellt sich die Duisburger Konzertszene neu auf – Popkultur in NRW 11/11

Es war, als hätten sich die Götter der Livemusik gegen Duisburg verschworen. Die letzten zwei Jahre waren durchsetzt von Katastrophenmeldungen, und das in einer Zeit, in der RUHR.2010 eigentlich die Wende für die gebeutelte Kultur des Landstrichs hätte bedeuten sollen.

Sing, sing, sing

Leverkusen lässt singen – Improvisierte Musik in NRW 11/11

„Li-La-Leverkusen“ sang eine karnevalistische Lokalgröße der Farbenstadt am Rhein irgendwann in den Siebzigern. Rund um den 11.11. liegen seit einigen Jahren die regelmäßig wiederkehrenden Leverkusener Jazztage, und in diesem Jahr soll auch dort kräftig gesungen werden.

Meerbusch Rockcity hat ein heißes Eisen im Feuer

Die Band „Massendefekt“ im Interview – Musik in NRW 10/11

10 Jahre gibt es die niederrheinische Punk’n’Roll-Band „Massendefekt“ inzwischen. In diesen Jahren traten sie auf zunehmend größeren Bühnen in ganz Deutschland auf und machten sich so auch außerhalb der Heimatstadt einen Namen. engels sprach anlässlich des Jubiläums mit Sänger Sebi und Bassist Mike.

Familienfeier im Diy-Ambiente

Gitarrenmusik jenseits der Indierock-Monokultur - Popkultur in NRW 10/10

Die Musikindustrie ist ein merkwürdiges Geschäft. Denn während in jedem anderen Business der Geschäftsidee schnell die Strategien zum Geldverdienen folgen, arbeiten im Musikgeschäft Musiker und Labelmacher oft jahrelang für einen Hungerlohn. Trotzdem wird die interessante Musik in der Regel ohne großen Kapitaleinsatz gemacht.

Neue Kinofilme

Pumuckl und das große Missverständnis

Musik.