Eugène Ionescos absurdes Theaterstück aus den späten 1950ern ist eine Reaktion auf die politischen Verwerfungen der 1930er Jahren. Einst in Düsseldorf uraufgeführt, hat es dort im Dezember wieder eine Premiere.
Die Sonderausstellung zeigt Werke von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen, die das Informel mitgeprägt haben. Bis 11. Januar zu sehen.
Vom 30. Oktober bis zum 8. November treten 15 Bands an sechs Orten in der Stadt auf. Mit dabei sind einige international renommierte Künstler.
Der kanadische Musiker spielt am 30. Oktober Lieder seines neuen Albums „Waves Of Desire“ und feiert sein 20-jähriges Karrierejubiläum.
Wulff glänzte bei ihren Jazz-Kompositionen am Kontrabass mit hoher Virtuosität, groovenden Riffs, sensiblen Momenten und variablen Soli. Die drei Musiker ihrer Band harmonierten hervorragend miteinander.
Erinnerungen aus den ersten Kindheitsjahren nehmen wir für immer mit, nacht- und tagträumen von dieser wichtigen Zeit der eigenen Entwicklung. Autorin Monika Helfer widmet dieses Buch ihren frühesten Memoiren und lässt Leser:innen wie Zuhörer:innen teilhaben.
Das Trio Beyond Dragons lädt am 23. Oktober zu einem virtuosen Soundtrip, der keine musikalischen Grenzen kennt.
Intendant Hein Mulders wagte viel, als er den neuen „Ring“ einem Regisseur mit unkonventionellen, experimentierfreudigen künstlerischen Ambitionen anvertraute. Premiere am 26. Oktober.
Das rasante Durcheinander mit Balduin Graf Zedlau im Mittelpunkt bringt der Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan auf die Essener Bühne. Premiere am 25. Oktober.
Holland hat bisher bei über 30 Filmen Regie geführt bzw. das Drehbuch geschrieben. In ihrem neuen Film „Franz K.“, der am 23. Oktober bundesweit in den Kinos anläuft, hat sie sich mit dem Schriftsteller Franz Kafka auseinandergesetzt.

Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
„Die Freiheit der Geste“
Direktor Rouven Lotz über „InformElle Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ im Hagener Emil Schumacher Museum – Sammlung 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25