Was für eine Kombination! Mit Albert Oehlen und Carroll Dunham konfrontiert die Kunsthalle Düsseldorf zwei herausragende Maler diesseits und jenseits des Atlantiks in einer Ausstellung. Beide kennzeichnet eine beeindruckende Kompromisslosigkeit bei gleichzeitiger Akkuratesse, und das Sujet, an dem dies nun in Düsseldorf erkundet wird, ist der Baum. Er spielt im Werk beider Künstler eine wichtige Rolle, bei dem in Gais/Schweiz lebenden Oehlen (*1954) als Motiv einer eigenen, zuvor immer wieder sporadisch erkundeten Werkgruppe 2013-15, und bei dem in New York und New Haven ansässigen Dunham (*1949) als Leitmotiv, das er außer in seinen Gemälden in unzähligen Zeichnungen erkundet.
Der Baum steht hierzulande für den romantischen Wald, in Amerika ist er Monument aus Urzeiten, im Übrigen vermittelnd zwischen Landschaft, Natur und Figur, Wachstum. Beide Künstler unterziehen den Baum, entsprechend ihrer künstlerischen Haltung, Metamorphosen: Oehlen hin zur Abstraktion, die zwischen lichtdurchflutetem Schattenriss und konkreter Kunst changiert, und Dunham hin zur surreal-grotesken Verwandlung in eine körperhafte Figuration. Verbindend ist dabei für beide Künstler das Ausloten dessen, was die Malerei noch verträgt, ohne sich je anzupassen. Damit sind sie Idole für ganze Generationen jüngerer Maler geworden. In der Kunsthalle Düsseldorf bietet die Ausstellung darüber hinaus die Wiederbegegnung mit Albert Oehlen, der hier ein Jahrzehnt als Professor für Malerei gelehrt hat und bereits zu Zeiten der Jungen Wilden als singuläre Persönlichkeit von sich reden machte und mit seiner zunehmend gegenstandsfreien Kunst in der Folge alle Erwartungen unterlief.
Wenn man Oehlens aktuelle Ausstellung in der Serpentine Gallery in London vor Augen hat, so fehlt in Düsseldorf allerdings die störrische Aufladung; hier hängt alles brav in Reih und Glied nebeneinander. Immerhin befindet sich im Zwischengeschoss unter der Treppe eine Installation, die mit dem Baum als Motiv kokettiert und das Plastische der Elemente anspricht, und ein ebenfalls von Oehlen entworfener Getränkeautomat, der „KAFFTEE“ anbietet – hier ahnt man, was mit Albert Oehlen noch alles möglich ist.
Carroll Dunham / Albert Oehlen – Bäume / Trees | bis 1.3. | Kunsthalle Düsseldorf | 0211 899 62 43
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Die Heimat im eigenen Körper
„Journey Through A Body“ in Düsseldorf – kunst & gut 07/21
Ein Macher von Ausstellungen
Harald Szeemann in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/18
Gegenwart malen
Eine Doppelausstellung von Liu Xiaodong in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/18
Der Mensch, die Zeit, der Irrsinn und die Welt
„Welcome to the Jungle“ in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 03/18
Im regen Austausch
Kunst aus Düsseldorf in der dortigen Kunsthalle – Kunst in NRW 09/17
Der Mensch in Stücken
„Avatar und Atavismus“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/15
Das Spektrum der Fotografie
Thomas Ruff in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 11/14
Geheimnisvoll einfach
Ausstellungen in Bonn und Düsseldorf – Kunst in NRW 03/14
Kleine Geheimnisse
Eine Retrospektive von André Thomkins in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 12/13
Pop, Raster, Aktion
Ausstellungen in Düsseldorf und Neuss – Kunst in NRW 09/13
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22