Bestimmt wird manches Kind hauptsächlich gespannt sein, wie Bär und Tiger auf der Bühne ausschauen. Auf ebenjene in der Bismarckstraße bringt das Schauspiel Remscheid, auch bekannt als WTT, „O wie schön ist Panama“ nach Janoschs Buch. Die zwei tierischen Freunde brechen dort auf und beginnen eine enorm weite Reise, die sie am Ende in gar nicht wirklich entfernte Gefilde führt – doch was heißt schon „nicht wirklich“? So viel im Leben hängt doch von Wahrnehmung ab und subjektiver Wertschätzung. Und wenn sich dies, bei aller Neugier auf zwei hier wahrscheinlich zweibeinigen Raubtiere, als kleine Einsicht vermittelt, ist das doch doppelt schön.
Oh, wie schön ist Panama | So 26.3. 16 Uhr u.w.T. | WTT / Schauspiel Remscheid | 02191 322 85
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Auf die Melancholie die Liebe
Theatergruppe Bamboo inszeniert frei nach Georg Büchner – Bühne 04/24
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
„Fabulieren, was möglich sein könnte“
Anne Mahlow über das Dortmunder Favoriten Festival – Premiere 08/22
Darlehen als Psychospiel
Schauspiel Remscheid bringt Stück des Grönholm-Autors
Von wegen „unaufführbar“
Das avantgardistische Fragment „IchundIch“ als Gesamtkunstwerk – Auftritt 08/19
„Was ist überhaupt gut, was ist böse?“
Dedi Baron und Thomas Braus über „IchundIch“ in Wuppertal – Premiere 07/19
Die Brandschutz-Lobby
Eine Sprinkleranlage flutet das Duisburger Theater – Theater in NRW 05/19
Die Transparenz der Communities
Offener Brief zur Kölner Intendanzsuche – Theater in NRW 04/19
Evolution durch Overkill
Nils Voges und sputnic inszenieren „Metropolis“ in Essen – Auftritt 04/18
„Der Kasper hat sich von keiner Autorität unterkriegen lassen“
Fidena-Chefin Annette Dabs zum Jubiläum unter dem Motto „resist“ – Festival 04/18
Gladiatoren, die in der Arena weinen
„Konsens“ im Düsseldorfer Central am Bahnhof – Auftritt 02/18
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Strategien zur Kunst
KONSORTIUM im Von der Heydt Museum
An den Wald erinnern
Nathalie Larquet im Neuen Kunstverein
Sommer-Kantaten
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche
Lieblingsband
Jo Beyer auf der Insel
Tierisches Trio auf Reisen
„Dr. Brumm auf Hula Hula“ im Haus der Jugend
Rechte einer Frau
„Thumbprint“ in der Oper Wuppertal
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln