Bestimmt wird manches Kind hauptsächlich gespannt sein, wie Bär und Tiger auf der Bühne ausschauen. Auf ebenjene in der Bismarckstraße bringt das Schauspiel Remscheid, auch bekannt als WTT, „O wie schön ist Panama“ nach Janoschs Buch. Die zwei tierischen Freunde brechen dort auf und beginnen eine enorm weite Reise, die sie am Ende in gar nicht wirklich entfernte Gefilde führt – doch was heißt schon „nicht wirklich“? So viel im Leben hängt doch von Wahrnehmung ab und subjektiver Wertschätzung. Und wenn sich dies, bei aller Neugier auf zwei hier wahrscheinlich zweibeinigen Raubtiere, als kleine Einsicht vermittelt, ist das doch doppelt schön.
Oh, wie schön ist Panama | So 26.3. 16 Uhr u.w.T. | WTT / Schauspiel Remscheid | 02191 322 85
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
„Fabulieren, was möglich sein könnte“
Anne Mahlow über das Dortmunder Favoriten Festival – Premiere 08/22
Darlehen als Psychospiel
Schauspiel Remscheid bringt Stück des Grönholm-Autors
Von wegen „unaufführbar“
Das avantgardistische Fragment „IchundIch“ als Gesamtkunstwerk – Auftritt 08/19
„Was ist überhaupt gut, was ist böse?“
Dedi Baron und Thomas Braus über „IchundIch“ in Wuppertal – Premiere 07/19
Die Brandschutz-Lobby
Eine Sprinkleranlage flutet das Duisburger Theater – Theater in NRW 05/19
Die Transparenz der Communities
Offener Brief zur Kölner Intendanzsuche – Theater in NRW 04/19
Evolution durch Overkill
Nils Voges und sputnic inszenieren „Metropolis“ in Essen – Auftritt 04/18
„Der Kasper hat sich von keiner Autorität unterkriegen lassen“
Fidena-Chefin Annette Dabs zum Jubiläum unter dem Motto „resist“ – Festival 04/18
Gladiatoren, die in der Arena weinen
„Konsens“ im Düsseldorfer Central am Bahnhof – Auftritt 02/18
Und Jesus kann warten
Volker Schmalöer inszeniert „Warten auf Godot“ – Auftritt 06/17
Heul doch!
„Evita“ kommt erst nach Solingen, dann nach Wuppertal – Bühne 06/13
Ort für plastische Ereignisse
Von der Heydt-Leihgaben im Skulpturenpark
Coming out in der Banlieue
„Besties“ in der Queerfilmnacht
Wohlstand ist nicht alles
„Am Küchentisch“ in der Bandfabrik
Wupper-Rock
Franzi Rockzz in der börse
Zusammenspiel und Eleganz
Nathan Ott Quartet jazzt in der Insel
Ein Sohn und sein Vater
Arne Ulbricht liest im Glücksbuchladen
Konkret auf Kreuzfahrt
„Die Trockenblumen“ im LCB
Witz und Showtalent
J. H. Scheugenpflug in der Schatzkiste
Vertraute Strukturen
Jaana Caspary bei Jürgen Grölle
Farbe über Farbe
Joseph Marioni bei Rolf Hengesbach
Die Wirkweisen von Farbe
Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum
Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum
Aus der Fläche in den Raum
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden