Eine Zusammenarbeit des Von der Heydt-Museum mit dem Sprengel Museum Hannover und ein Beitrag zum Picasso-Jahr. Ausgehend von den reichen Sammlungsbeständen und ergänzt um bedeutende Leihgaben werden Malereien und Grafiken der beiden Weltstars der Kunst gezeigt und miteinander konfrontiert. Tatsächlich bereichern Pablo Picasso (1881-1973) und der fast gleichaltrige Max Beckmann (1884-1950) mit ihren bildnerischen Neufindungen die gegenständliche Kunst, aber ihre Ansätze sind ganz verschieden. Und doch erleben sie die gleichen Krisen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und reagieren darauf. Im Vergleich aber werden die einzelnen Positionen um so deutlicher.
Pablo Picasso – Max Beckmann: Mensch – Mythos – Welt | bis 7.1.24 | Von der Heydt-Museum | 0202 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das Potenzial des heimischen Alltags
Erinna König im Von der Heydt-Museum
Großmeister im Dialog
Picasso und Beckmann im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/23
„Picasso und Beckmann standen im Zentrum der Debatte über Malerei“
Direktor Roland Mönig über die neue Ausstellung im Von der Heydt-Museum – Sammlung 09/23
Bella Figura
„Figur!“ im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/23
Poetische Energie
Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/23
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22
Seine Figuren erzählen keine Geschichten
„Metamorphosen des Körpers“ im Von der Heydt-Museum
– kunst & gut 08/22
Als sich die Abstraktion erst mal in Luft auflöste
„Zero, Pop und Minimal“ im Von der Heydt Museum
– kunst & gut 05/22
Landschaftspflege auf Leinwand und Fotopapier
Hans-Christian Schink im Von der Heydt-Museum
– kunst & gut 04/22
Der neue Blick auf die Welt da draußen
„Brücke“ und „Blauer Reiter“ treffen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum aufeinander – kunst & gut 01/22
„Es war ein Aufbruch zu einem neuen Denken“
Roland Mönig zu „Brücke und Blauer Reiter“ – Sammlung 10/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Zwischen den Ereignissen
Haein Choi bei Rolf Hengesbach
Klassisch-Festlicher Gesang
Weihnachtskonzert im Kulturzentrum Immanuel
Brahms und klassische Oboe
Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Rauschhaft-Exotischer Trip
Keshavara im Loch
Die Erderwärmung Tanzen
Heißzeit in der Bandweberfabrik
Tradition am Kirchplatz
Weihnachtslesung in der Citykirche Elberfeld
Schauspielhäppchen in der Wundertüte
„Unvorhersehbar“ im Foyer des Opernhaus
Mit Kostüm, Requisiten und Baum
„Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ im Haus der Jugend
Historisch, Heutig, Zeitlos
Festival der Menschenrechte in der börse
Licht im Dunkel
Mischa Kuball in zwei Pavillons im Skulpturenpark
Vom Leben und Erinnern
Schmersal und van Well in der Kunsthalle Barmen
Ein Traum für Pferdefreunde
Die neue Cavalluna-Show im Ruhrgebiet