Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.531 Beiträge zu
3.771 Filmen im Forum

David Lang
Foto: Peter Serling

Gefangenenchor pur

08. Mai 2023

„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23

„Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, ein lebensentscheidendes Werk des amerikanischen Komponisten David Lang aus 2008, folgt in seiner Erzähl-Struktur der groben Form von Bachs „Matthäus-Passion“ – ein Wechsel zwischen kontemplativer Trauer und rezitativischem Fortschritt der Handlung. Den Eingangschor ersetzt ein Totenmarsch, angetrieben mit großerTrommel, einChor-Quartett jammert dazu.„Geduld“ heißt einer der 15 Abschnitte, darin raschelt die Sopranistin an einem Schellenkranz. Im Ausgangschor „We sit and cry“ zitiert Lang den Kreator Bach, „rest soft“ gerät in einen minimalistischen Loop, wieder treibt die dicke Trumm das Geschehen voran – wenig Kunst, viel simple Traurigkeit. Aber diese Klänge vermitteln große, klare Gefühle, Atmosphäre und die Verbindlichkeit eines Erzählstils, der auch einem breiteren Publikum verständlich wird. 

Dieses Werk trug damals dem Komponisten den Pulitzer-Preis ein, kurz darauf einen Grammy Award, und er wurde Professor für Komposition an der Yale School of Music in Connecticut. Da war er bereits mit Preisen aus der ganzen Welt überschüttet, darunter der Rom-Preis und der BMW-Musiktheater-Preis. Aufträge folgten von den renommiertesten Orchestern aus Boston oder Cleveland, für Turin schrieb Lang eine Comic-Oper, für zahlreiche berühmte Companien schuf er Ballettmusiken. Kein Genre lässt er aus – ein Minimalist mit starken rhythmischen Impulsen.

Und mit politischem Freigeist. Als deutsche Erstaufführung erfolgt die Koproduktion (mit New York, London, Brügge, Rotterdam, Malmö, Barcelona und Bochum) der Oper „Prisoner of the State“, in der Lang eine „reloaded“ Version der Beethoven-Oper „Fidelio“ anbietet. Der Revolutionsgedanke schlummert in diesem Stück, politisches Musiktheater im Sinne von Hans-Werner Henze, bei dem David Lang u.a. studiert hat. Die Hörer erwartet jetzt ein Gefangenenchor a cappella, mit Trommelschlag wie auf einer Galeere.

Außergewöhnliche Werke locken internationales Personal an, so die amerikanische Opernregisseurin Elkhanah Pulitzer und den ehemaligen langjährigen Orchesterchef der BoSys Steven Sloane, dazu die Herren des Flämischen Radiochores und tüchtige solistische Stimmen für die Protagonist:innen des Freiheitskampfes. Immerhin steckt in der Heldenfigur der Story eine mutige Dame.

Prisoner of the State | 17.5. | Musikforum Ruhr Bochum | 0234 910 86 22

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wonka

Lesen Sie dazu auch:

Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23

Brahms und klassische Oboe
Sinfoniekonzert in der Stadthalle

Klassisch-Festlicher Gesang
Weihnachtskonzert im Kulturzentrum Immanuel

Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23

Mode und Stil
Tage Alter Musik 2023 in Herne – Klassik an der Ruhr 11/23

Dreimal Tusch für Ohnesorg
Der Intendant des Klavierfestivals feiert seinen Abschied – Klassik an der Ruhr 10/23

Aus dem Mekka der Saitenkunst
Die Kronberg Academy im DLF-Kammermusiksaal – Klassik am Rhein 10/23

Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23

Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23

Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23

Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23

Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23

Klassik.

Hier erscheint die Aufforderung!