Kennt ihr dieses Gefühl? Man geht zu einem Konzert einer Band, deren Lieder man seit Jahren nicht mehr gehört hat, deren Songs man nett fand und vielleicht mitsingen konnte, deren Musikstil aber so ganz anders ist als der eigene... Man erwartet etwas Nettes, aber nichts Außergewöhnliches. Und dann ertappt man sich nach Ende des Konzertes doch dabei, nostalgisch in die Vergangenheit geschaut und das ein oder andere Lied voller Inbrunst mit gesummt zu haben. Die sympatische Rock-Pop-Band aus dem tiefsten Osten rockt bei dem ersten von zwei Festivalkonzerten die Sparkassen-Bühne des Zeltfestivals am malerischen Kemnader See. Dass das riesige Zelt fast ausverkauft ist, merkt man nicht. Angenehm viel Platz bleibt zwischen den kleinen und großen Silbermond-Fans, die kreischend und jubelnd auf Stefanie Kloß (Gesang), Johannes Stolle (Bass), Thomas Stolle (Gitarre, Klavier) und Andreas Nowak (Schlagzeug) warten.
Als die Vier dann endlich auf die Bühne stürmen, gibt es kaum noch ein Halten. Mit einer Mischung aus den bekannten Balladen "Symphonie" oder "Ja", rockigen und teils politisch motivierten Songs wie "Waffen" und "Weiße Fahnen" nehmen Silbermond ihre Fans auf eine fast zweistündige Reise in die eigene Musikgeschichte mit. Nur schwer kann man sich der Stimmung entziehen, wenn "Unendlich", "Irgendwas bleibt" und natürlich "Das Beste" erklingen. Erinnerungen kommen auf, wenn Stefanie Kloß die Lieder performt, am Bühnenrand sitzend, als sei sie mit ihren Gedanken weit entfernt. Gerade dies macht die Sängerin und die gesamte Band so ungemein sympatisch. Am Ende eines jeden Liedes scheinen die Vier aus einem Traum zu erwachen und den Jubel der Fans kaum glauben zu können.
Einzig ein wenig deplaziert wirkt Drummer Andreas Nowak, als er ein Tablet-PC anstelle des richtigen Schlagzeugs einsetzt. Es geht doch nichts über die Musik mit konventionellen Instrumenten.
Silbermond sind bodenständig, suchen die Nähe zu den Fans. Die Show, die die seit 2002 existierende Band aus Bautzen im Sparkassenzelt abliefert, kann sich sehen und hören lassen. Die Vier haben Spaß und das merkt man ihnen auch an. Sängerin Stefanie Kloß tanzt und springt auf der Bühne herum, als gäbe es kein Morgen, von den wirklich guten Soli des Gitarristen Thomas Stolle ganz zu schweigen.
Der Osten rockt: Silbermond lässt das Zelt toben. Foto: Anna Lenkewitz
Ein rundherum gelungener, siebter Festivalabend, der Lust auf noch viel mehr macht. Fans können sich am 23.8. auf einen weiteren Abend mit poppigem Deutsch-Rock von Silbermond freuen.
Zum Abschluss noch das aktuelle Video von ZFR-TV. Diesmal lässt Festivalreporter Manni Silbermond-Fans zu Wort kommen, die voller Vorfreude zum ersten von zwei Festivalauftritten der beliebten Ost-Rock-Band strömen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Von Nordish bis Nador
Vielseitiges Musikprogramm beim Zeltfestival Ruhr – Popkultur in NRW 08/16
Die Sucht des Sehnens
The Gaslight Anthem beim ZFR
Zelten am See mit Pottschnauzen
Zeltfestival Ruhr 2013 vom 16.8.-1.9. in Bochum
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Spot on Jazz
Festival „Spot on Jazz“ in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 03/20