Im Herzen des Ruhrgebietes, wo jahrhundertelang Kohlegräber das Heizmaterial aus dem Boden holten, bohrt man neuerdings wieder in die Tiefe. Ob oberflächennah oder 4.000 Meter unter der Grasnarbe...
Eigentlich ist er ein netter Kerl, der Gatte einer unserer Fotografinnen. Aber wie so oft verbergen sich unter dem äußeren Schein Abgründe. Für seine dreijährige Tochter ist er wohl gewillt, alles zu machen, auch wenn er sich mit seinem Handeln weit außerhalb menschlicher Moralvorstellungen wiederfindet.
In seinem Brief an Engels berichtet der österreichische Sozialist Victor Adler von einer bevorstehenden Haftstrafe und der Entwicklung der sozialdemokratischen Partei in seiner Heimat
Wer noch Geschenkideen für Weihnachten braucht und einen spielfreudigen Verwandten- oder Freundeskreis hat, konnte sich unter den 750 Neuheiten der Spielemesse Anregungen holen.
Reichweiten-Rekorde für Elektrofahrzeuge wurden schon einige aufgestellt. Doch dem kleinen Start Up-Unternehmen BEA-tricks aus Bochum gelang ein ganz besonders ehrgeiziges Vorhaben:...
Sie ist Serienheldin aus Sitcoms („Die dreisten Drei“), seit Jahren auf WDR-EinsLive mit „Alles Lüge“ dabei und seit 1999 Mitglied im Improvisationstheater „Frizzles“.
Wochenlang regnete es nicht. Unser Flüsschen ist zu einem Rinnsal mutiert. Herbstunwetter mit mächtigen Regenfällen sind ausgeblieben. Das Jahrhundertniedrigwasser setzt nicht nur der Rheinschifffahrt zu.
„Meinen letzten langen Brief wirst Du wol erst nach Deiner Rükkehr von London gefunden haben, er war doch noch gehörig verschlossen?“
Windenergie soll bei der Stromerzeugung in NRW eine deutlich größere Rolle spielen, wünscht sich nicht nur Umweltminister Johannes Remmel. Der Fokus liegt dabei auf Großanlagen.
Im letzten Monat beschloss der Landtag in Düsseldorf, dass Städte zukünftig Namenszusätze auf ihre Ortsschilder schreiben lassen können. Kaiserstadt Aachen, Domstadt Köln, Meisterstadt Dortmund …
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24