Der konservative Politiker Porfirio Lobo amtiert seit zwei Jahren als Präsi- dent von Honduras. Sein vom Militär gestürzter liberaler Vorgänger Manuel Zelaya hat jüngst eine neue Volkspartei gegründet – zwei Jahre vor der nächsten Wahl.
180 Millionen Euro will die Bundesregierung bis 2015 in die Hand nehmen, um Elektromobilität endlich auch im Alltag erlebbar zu machen. Dazu sollen „drei bis fünf“ regionale Fördergebiete – sogenannte „Schaufenster“ – benannt werden.
2009 wurde Manuel Zelaya, damaliger Präsident Honduras’, durch das Militär gestürzt. Heute, 2012, bereitet er seine Rückkehr in die Politik vor. Mit engels sprach er über den Putsch, die Zeit im Exil und die Zukunft seines Landes.
Seit Herbst 2009 prägt und emotionalisiert Oliver Grabes die Braun-Produkte. Dort leitet er seitdem die Abteilungen für Corporate-, Industrie- und Verpackungsdesign.
Bildungspolitiker seien hiermit auf eine Fahrt mit der Schwebebahn von Oberbarmen bis Vohwinkel eingeladen. Ein Sitzplatz direkt hinter dem Mittelgelenk, dort, wo Kinder mit ihren Kinderwagen abgestellt werden können, ist mehr wert als ein Platz im Hörsaal eines renommierten Entwicklungspsychologen.
Engels liebt gute Weine, die er von Zeit zu Zeit von seinem Freund Sigismund Borkheim bezieht. Dieser kündigt in dem Brief seinen Besuch an. Dabei soll es auch um ein Zeitschriftenprojekt gehen.
Die einen suchen Speicher für grünen Strom, die anderen nach Ideen, wie man Werte des Auslauf-Bergbaus mit Sinn und Gewinn nutzen kann. Wissenschaftler der Ruhrgebiets-Universitäten und die RAG schauen nun in die Tiefe:...
Die Familie Engels hat einen Todesfall zu beklagen, von dem Elise Engels ihrem ältesten Sohn in einem Brief berichtet. Gleichzeitig sorgt sie sich um sein Wohl.
Bereits im vergangenen Herbst hat der Rat der Stadt Wuppertal mit Stimmen von CDU und SPD die Einführung eines VRR-Sozialtickets abgelehnt. Die Haushaltslage erlaube solche Maßnahmen nicht.
Durch die unüberschaubare Fülle zwar mäßig interessanter, dank des missionarischen Eifers diverser Darsteller mit großen weißen Mützen aber dennoch erfolgreicher Kochsendungen avancierte Kochen zu einer Art Religion.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24