Angehende Ingenieure scheuen keine Herausforderung. Auch nicht die Studierenden der Hochschule Bochum. Ihr SolarWorld Gran Turismo, das vierte vollständig in der Revierstadt konstruierte und gebaute E-Mobil, startet im Oktober quer durch Australien.
Irgendwann, so prophezeien manche Kulturpessimisten, werden alle Lebensmittel aus Bielefeld kommen. Nicht nur Pudding und Backpulver, wie schon seit Jahrzehnten, sondern auch Pizza und Joghurt sowie Sekt und Bier stellt der Doktor aus Ostwestfalen bereits her.
Immer wenn ich auf mein Konto schaue, denke ich an Griechenland. Immer wenn ich an Griechenland denke, schaudert es mich. Direkt nach der Volksschule wollte man mich auf ein altsprachliches Gymnasium schicken, wo ich in der Sexta mit Griechisch beginnen sollte.
Ich weiß nicht, wie groß die Zahl der Briefe und Sendungen, für die ich Dir Dank und Antwort schuldig bin, und noch weniger weiß ich die Zahl der Briefe, die ich willens war, an Dich zu schreiben, aber soviel weiß ich, daß die letztere Zahl die größere.
Die Krisenzeiten, in denen deutsche Urlauber aus Sparsamkeit heimische Regionen (wieder-)entdeckten, sind einstweilen vorbei. Geblieben ist dennoch die Lust auf Allgäu und Ostsee, Mecklenburger See − und das Ruhrgebiet.
Als alter Mariner hab ich’s nie kapiert. Wie kommt das U-Boot auf den Leuchtturm? War da zu viel PCB im Fisch oder LSD im Kaffee? Himmel, ich brat mir lieber ein paar Sprossen.
Ich habe Dir lange nicht geschrieben, aber Anfangs passirte nichts, was das Schreiben gelohnt hätte, und als etwas passirte, was ich Dir gern geschrieben hätte, fand ich nicht die Zeit dazu.
Shakespeares „ König Lear“ war bei ihm eine Spurensuche, Kafkas „In der Strafkolonie“ eine konzertante Lesung und Heines „Resonanzen“ eine klangliche Entfaltung.
Bei Akzenta in Vohwinkel steht die DVD im Regal, gleich neben Harry Potter und den Zweiohrküken, nicht weit weg von Kaugummi und Schnapsfläschchen.
Silvio Berlusconi befindet sich eindeutig jenseits von Gut und Böse. In moralischen Kategorien ist der Mann nicht mehr zu fassen. Das alles scheint er lange hinter sich gelassen zu haben, das interessiert ihn nicht mehr.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24