Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Souverän statt nur sicher

Das Wuppertaler Informationsbüro Nicaragua gibt Auskunft auch zu Agrarmodellen – Teil 1: Lokale Initiativen

Seit über 40 Jahren beobachtet der Verein die Entwicklungen in dem zentralamerikanischen Staat, betreibt Bildungsarbeit und fördert zivilgesellschaftliche Impulse.

Wer nichts weiß, muss alles schlucken

Gesunde Ernährung ist möglich – Teil 2: Leitartikel

Ernährung ist mehr als Energieaufnahme: Sie macht gesund und krank, sie macht arm, sie macht schön oder hässlich. Und sie ist ein Kampf des Konsumenten gegen den Produzenten.

,,Aromastoffe sind das absolute Alarmzeichen’’

Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm über industriell erzeugte Nahrung – Teil 2: Interview

Hochverarbeitete Lebensmittel prägen die Ernährung. Der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm erklärt im Interview, warum das bedenklich ist und welche Alternativen es gibt.

Weil es noch gut ist

The Good Food rettet Lebensmittel, die sonst entsorgt würden – Teil 2: Lokale Initiativen

Wer etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und eine andere Art des Wirtschaftens erproben möchte, wird in den drei Läden in Köln Ehrenfeld, Sülz und im Agnesviertel fündig.

Einfach besser essen

Regional, saisonal, bio – drei Wege zur gesunden Nahrung – Teil 3: Leitartikel

Der Griff ins prall gefüllte Lebensmittelregal führt allzu leicht zu einer ungesunden und umweltschädlichen Ernährung. Wer nach Auswegen sucht, hat es glücklicherweise gar nicht schwer.

Zwischen Saat und Kompost

Im Gemeinschaftsgarten Grünstich in Bochum-Hamme – Teil 3: Lokale Initiativen

Im Garten Grünstich an der Kreuz-Kirche wachsen Obstbäume, Sträucher und Gemüse in Hochbeeten, gehegt und gepflegt von Bürger:innen des Stadtteils.

„Wir haben von unten nach oben umverteilt“

Nachhaltigkeitsforscherin Martina Schäfer über Landwirtschaft und Ernährung – Teil 3: Interview

Die industrielle Landwirtschaft ist verheerend für Klima und Biodiversität. Die Nachhaltigkeitsforscherin Martina Schäfer erklärt im Interview, was dagegen politisch und gesellschaftlich zu tun ist.

Weniger Werbung, weniger Kalorien

Der politische Kampf gegen Adipositas – Europa-Vorbild: Großbritannien

Mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung mit hochverarbeiteten Lebensmitteln befördern die neue Volkskrankheit. Großbritannien steuert dagegen.

Phallische Beeren

Man muss nicht klug essen, um ein Klugscheißer zu sein – Glosse

Rund ums Essen und Trinken gibt es allerhand zu wissen – und besser zu wissen. Den kulinarischen Pfaden zwischen Stuss, Wissen und Weisheit folgt unsere Glosse.

Wem gehört die Technik?

Intro – Roboterliebe

Dass der Mensch ein Algorithmus sei, eine ausrechenbare Datenmaschine, besagt ein neuer Mythos. Er legt nahe, menschengleiche Maschinen entlasteten den Menschen einst von Mühsal und Ungerechtigkeit. Eine zwiespältige Vision.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

engels-Thema.