Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.609 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Bienenretten war gestern

Bayerns Artenvielfalt-Gesetz: innovativ oder schlüpfrig? – Teil 3: Leitartikel

Seit über einem Jahr ist das bayerische Gesetz zur Stärkung der Artenvielfalt in Kraft. Ist Artenschutz endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen?

„Die Zeit reicht für Anpassung nicht aus“

Umweltforscher über Klimawandel und Artensterben – Teil 3: Interview

Josef Settele forscht am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung im Bereich Landnutzung und Schutz von Biodiversität. Im Interview erklärt er die klimabedingte starke Veränderung der Lebensräume von Tierarten.

Systemstörungen gegen das Artensterben

Extinction Rebellion gegen Klima-Kollaps und Wachstumswahnsinn – Teil 3: Lokale Initiativen

Friedlich, aber konsequent: So protestiert „Extinction Rebellion“ im Ruhrgebiet gegen den Klima-Kollaps. Großes Vorbild der Aktivist:innen sind die Aktionen in den großen Metropolen wie London.

Agrarpolitik für den Artenschutz

Profit plus Biodiversität? Innovationen in der Landwirtschaft kommen aus GB – Europa-Vorbild: Großbritannien

Der Mensch verursacht massives Artensterben und die Landwirtschaft trägt ihren Teil dazu bei. Ein Umlenken ist noch möglich, fordert aber elementare Veränderungen, großflächigen Einsatz und neue Methoden.

Von Bäumen und Bräuten

Der moralische Wankelmut der Menschen – Glosse

Natürlich lieben wir alle Bäume. Sie spenden Schatten, machen die Luft sauber, bieten Lebensraum – und bestehen aus einem Material, das unseren Alltag bequem macht. Wie viel menschlichen Opportunismus verträgt ein Baum, bis er zu Holz wird?

Fake news sind Fake

Intro – Sag die Wahrheit

Lügenpresse, Mainstream-Medien, Fake News. Wir Journalist:innen wiederholen solche Schlagwörter...

Ökologisch ausersehen

Die alternativen Wahrheiten der Bio-Szene – Teil 1: Leitartikel

Seit der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien wieder Hochkonjunktur. Vor allem Mitglieder der Bio- und Vegan-Szene waren in letzter Zeit in den Schlagzeilen. Sind sie vielleicht anfälliger für Verschwörungserzählungen, und wenn ja, warum?

„Das Killer-Argument gibt es nicht“

Esoterik-Kritiker Bernd Harder über Wahrheit und Verschwörung – Teil 1: Interview

Bernd Harder von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften spricht im Interview darüber, welche Gefahr von Verschwörungsmythen ausgeht.

Dialog statt Zensur

Das Medienprojekt Wuppertal gibt Menschen eine Stimme – Teil 1: Lokale Initiativen

Das Medienprojekt Wuppertal ermöglicht es Jugendlichen, eigene Filme zu drehen, häufig Dokumentationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Dabei kam zuletzt auch die Frage auf, ob hier Verschwörungserzählungen Raum gegeben werden sollte.

Wider alle politischen An- und Abstandsregeln

Hygienedemos: Berechtigt oder dumm? – Teil 2: Leitartikel

Protestversammlungen wider die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie fanden raschen Zulauf von Rechtsextremen, Impfgegnern, Alternativmedizin-Anhängern etc. Berechtigte Sorgen der wirklich durch die Pandemie Geschädigten blieben jedoch fast unbeachtet.

Neue Kinofilme

Weapons – Die Stunde des Verschwindens

engels-Thema.