Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.605 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Die Armen bleiben auf der Strecke“

Tafelgründerin Sabine Werth über Corona und politische Maßnahmen

Existenzielle Not begleitet die Corona-Krise. Wir sprechen mit Sabine Werth von der Berliner Tafel e.V. Im Interview erzählt sie, wen Hamsterkäufe und Kontaktvermeidung am stärksten treffen.

Lebensmittel und Menschen retten

Die Wuppertaler Tafel hilft seit 25 Jahren

Tonnenweise Lebensmittel landen im Müll. Gleichzeitig können sich viele Menschen kaum welche leisten. Die Tafeln bekämpfen gleichzeitig das Überangebot und die Unterversorgung – auch in Wuppertal. Doch die Wuppertaler Tafel unterscheidet sich auch von anderen.

Arm in die Krise

Bedürftige und ihre Helfer trifft Corona besonders hart

Soziale Ungleichheit, Armut und Vereinsamung nehmen auch im wohlhabenden Deutschland zu, nicht zuletzt im Ruhrgebiet. Hier leisten die Tafeln einen wichtigen Beitrag. Doch Corona trifft auch sie – und damit ihre Kunden.

Grundeinkommen light

Armutsbekämpfung auch nach Corona? – Europa-Vorbild: Spanien

Kommt es oder nicht? Die Linkskoalition hat sich wohl auf einen Kompromiss für ein Grundeinkommen geeinigt. Es soll auch die schlimmsten Folgen der Krise für die Bevölkerung abfedern.

Krisenerfahrung

Intro – Gesundes Krankenhaus

Kleine Ursache, große Wirkung. Ein Sprichwort wie gemacht für Krankheitserreger. Infolge der...

Im Wettlauf gegen den Keim

Stehen wir vor der post-antibiotischen Ära? – Teil 1: Leitartikel

Corona hält die Welt in Atem. Doch eine andere Gefahr ist deutlich weniger im Bewusstsein der Menschen verankert: multiresistente Bakterien, die weltweit auf dem Vormarsch sind. Schuld daran trägt – wie so oft – der Mensch selbst.

„Große Lücken im Kampf gegen Keime“

Infektiologe Peter Walger über die Gefahr multiresistenter Erreger – Teil 1: Interview

Multiresistente Erreger können schwere Krankheiten verursachen. Der Mediziner Peter Walger erklärt im Interview, worauf beim Krankenhausaufenthalt zu achten ist und wie es um neue Medikamente steht.

Händewaschen auch nach Corona

Aktion Saubere Hände in Wuppertal – Teil 1: Lokale Initiativen

Was vielen Menschen erst durch Corona bewusst geworden ist, ist in der Krankenhaushygiene längst bekannt: Händewaschen kann Leben retten. Für vorbildliche Maßnahmen zur Handhygiene wurde ein Wuppertaler Krankenhaus kürzlich ausgezeichnet.

Kranke sind keine Kunden

Covid-19 verdeutlicht einen 30-jährigen neoliberalen Irrweg – Teil 2: Leitartikel

Seit rund 30-Jahren trimmen neoliberale Marktideologen unser Gesundheitssystem auf Gewinne und Effizienz. Die Covid-19-Pandemie legt nun gnadenlos offen, was das eigentlich bedeutet: Mangel an Personal und Ausrüstung wenn man sie braucht.

„Das System wackelt“

Mediziner Felix Ahls über Krankenhausfinanzierung – Teil 2: Interview

Die Profitorientierung von Krankenhäusern widerspriche dem Solidarprinzip, kritisiert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Mitglied Felix Ahls plädiert im Interview für eine Alternative

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS