 
				„Schnelle Verfügbarkeit“ und sogar „inklusive 40-teiliger Werkzeugbox“, das verspricht Kabarettist Tino Bomelino – für das Produkt Tino Bomelino. All inclusive, sozusagen. „Meisterhaft komponiert zu einem formvollendeten Obstsalat der Unterhaltsamkeit.“ Derlei Worte des Standup-Comedians lesen sich erst wie wohliges Werbe-Sprech, dann sacht wie Parodien auf dasselbe. Da wundert es kaum, dass seine Homepage in bester Lifehack-Mode schöne Tipps verzeichnet: „Ununterbrochen jonglieren“ oder auch „Stinkende Backofenhandschuhe anhaben“ – Zweck des Hacks, ganz up-to-date: „Ideen, um sich nicht ins Gesicht zu fassen.“ Auch davon, mag man ergänzen, kann man schließlich nie genug haben.
Info: 0202 85 06 95 75
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Leichthin, doch hintergründig
Leichthin, doch hintergründig
Stefan Waghubinger im BürgerBahnhof
 Reizen und ausreizen
Reizen und ausreizen
Comedienne Maria Clara Groppler im Kontakthof
 Nicht intellektuell – gut so!
Nicht intellektuell – gut so!
Derber Stand-Up mit David Grashoff im Kontakthof
 Lachen gegen moderne Zumutungen
Lachen gegen moderne Zumutungen
Beim „Mirker Kultursommer“: Simon und Jan
 Der Titan als Mensch
Der Titan als Mensch
Konrad Beikircher: Beethoven – dat dat dat darf!
 Malmen, lehren, Kinder kriegen
Malmen, lehren, Kinder kriegen
Grimmbart Malmsheimer zum Thema Familie.
 Kein Schülerstreich, kein Welpenschutz
Kein Schülerstreich, kein Welpenschutz
„Wir schaffen das – WILLKOMMEN ab“ – „Kabarettungsdienst“ mit Jubiläumsprogramm
 von en prolog.jpg) Im Liegen Wundern begegnen
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
 von 1.jpg) Denken sie, wie sie sprechen?
Denken sie, wie sie sprechen?
Uwe Steimle brilliert beim Kölner Streithähne-Festival mit politischem Kabarett
 Ein Mann, eine Gitarre und ein Zelt
Ein Mann, eine Gitarre und ein Zelt
El Mago Masin zu Gast im Kontakthof
 Schüssler Salze und Wellness-Painting
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
 Zwischen Kinski und Rucola
Zwischen Kinski und Rucola
Martin Zingsheim zu Gast in der Bandfabrik
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Jazz-Tüchtig
Bundeswehr-Big Band in der Immanuelskirche
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Kölner Tanzfaktur
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach