Ist nicht der Winter eine schöne Zeit für einen Bildvortrag zu einem Schweizer Zug-Klassiker? Und der BürgerBahnhof Vohwinkel der rechte Ort dafür? Die Bernina-Bahn verbindet den Kurort St. Moritz in Graubünden über den Berninapass mit Tirano in Italien. Stephan Kenneweg-Kamp bringt eigene Fotografien und Schilderungen zu einer Bahnlinie mit, die in 2253 Metern Höhe „als einzige offen über die Alpen führt“. Geöffnet ist schon ab 18 Uhr für Gespräch und Gedankenaustausch. Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
Winter auf der Bernina-Bahn | Mi 19.2. 19.15 Uhr | BürgerBahnhof Vohwinkel | 0202 8979 89 53
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Vom Kleinsten und Größten
„Size matters“ im Kunstpalast Düsseldorf – kunst & gut 03/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22
Visionen zwischen Schein und Wirklichkeit
Zwei unterschiedliche Künstlerinnen im Osthaus-Museum
– kunst & gut 09/22
Das Porträt zur Abwesenheit
Matthias Schaller im NRW-Forum Düsseldorf – kunst & gut 03/22
Smarter Anchorman mal solo
Jens Neutag – Kabarett im Bürgerbahnhof
Fett, Gold und tote Tiere
Ute Klophaus im Von der Heydt Museum – kunst & gut 11/21
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln