Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Foto: zamus

Das ganze Leben ist ein Spiel

01. Mai 2023

zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23

Sehr zeitgemäß fällt dem zamus: early music festival in seiner 13. Ausgabe angesichts der kriegerischen Umtriebe und der damit zaudernden Weltwirtschaft bzw. der persönlichen Unzufriedenheit der Normalmenschen das Allheilmittel der Jahrtausende ein: „Spiele“ heißt mangels erschwinglichen Brots das Motto dieses dezentral über 13 Spielorte verteilten renommierten Festivals des Zentrums für Alte Musik in Köln.

Auch die Zeiten für die Ensembles der Alten Musik wirkten schon mal unbelasteter. Was die genießende Kunstgemeinde meist gar nicht bemerkt: Allein die Energie-Krise trifft diese meist freischaffenden Spezial-Orchester. Viele der ausgesucht atmosphärischen Spielorte in historischen Gemäuern werden aus Spargründen nicht mehr beheizt oder sind sogar geschlossen. Das kann in Köln dank dieser in Deutschland einzigartigen Kulturinstitution ZAMUS natürlich nicht passieren: Von Ehrenfeld bis Deutz, also bis auf die andere Rheinseite reicht der Arm der Musik, ganz Köln gerät in Festivalstimmung.

Allein das Wort „Spiel“ lädt das Festival spannungsvoll auf. Von großer Spielfreude beim Spiel alter Instrumente reicht der Atem bis zum Spiel mit dem Feuer, alles spielt eine Rolle, das unterhaltsame Gesellschaftsspiel wie das hitzige Spiel im Laufwerk einer Maschine. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und mannigfach haben die zahlreichen familiär eingebundenen Musikgruppen selbst das vielfarbige Thema reflektiert.

Das dient nicht nur den aufführungspraktischen Erkenntnissen historischer Musiken, sondern pflegt wie gewohnt alle möglichen Spielarten der Künste wie Schauspiel, Tanz, Film, Zeitgenössisches und Elektronik. Thematisiert werden ein ritterliches Festbankett wie in „Game of Thrones“, das Duo F/F „spielt“ eine Partie Schach, zu „Heimspielen“ lockt das katalanische Duo Lo Desconcert, beim „Spiel um die Macht“ führen Klänge und Texte zurück bis zum 30-jährigen Krieg, und auch die „Blinde Kuh“ erfreute bereits im 16. Jahrhundert das höfische Leben. Stars der Szene wie Midori Seiler setzen Streicherkunst von Telemann gegen ganz neue, speziell ihr gewidmete zeitgenössische Töne. Seiler betreut auch eine Festival-Eigenproduktion mit dem Titel „Game“, ein Experiment zwischen Alter Musik und modernem Tanz – insgesamt knapp zwanzig Veranstaltungen locken zu spielerischen Erkundungen rund um Spiele.

zamus: early music festival | 14.5. - 25.5. | div. Orte in Köln | 0221 98 74 38 21

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25

Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25

Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25

Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25

Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25

Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Die Elberfelder Mädchenkurrende – Porträt 04/25

Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25

Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25

Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25

Klassik.