Zu den Qualitäten, die schon jetzt im Direktorat von Roland Mönnig erkennbar werden, gehören der Verzicht auf Theatralik und die verstärkte Hinwendung zu Werken und Stilen jenseits von Leuchtturm-Kunst. Dass die Sammlung des Von der Heydt-Museums eben nicht nur aus französischen Impressionisten, deutschen expressionistischen und neusachlichen Künstlern besteht, sondern meist auch ihre eigene Gegenwart thematisiert hat, zeigt nun die von Beate Eickhoff umsichtig kuratierte Ausstellung zur Kunst der 1960er und 1970er Jahre im Bestand des Von der Heydt-Museums. Und nun, im Kontext ihrer Zeit und der gemeinsamen Ausstellung, beginnen die schlichten, unscheinbaren farblosen, konzeptuellen Kunstwerke zu sprechen. Hoffentlich aber verändert sich die Präsentation im Laufe ihrer langen Ausstellungszeit.
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre | 10.4.22-16.7.23 | Von der Heydt-Museum | 0202 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
„Wir lieben Heldengeschichten“
Nelly Gawellek von der Kölner Anna Polke-Stiftung über „Nachstellung“ im VdH-Museum – Sammlung 05/25
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24
Mit fremden Federn
Lothar Baumgarten im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/24
„Er hat sehr feinsinnige Arbeiten erschaffen“
Kunsthistorikerin Anna Storm über die Ausstellung zu Lothar Baumgarten im VdH-Museum – Interview 03/24
Unergründliche Dingwelt
Erinna König im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 01/24
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream