Sänger, Pianist und Komponist Enno Bunger ist bekannt für melancholische wie anspruchsvolle Texte, musikalische Einflüsse aus Indie und Pop sowie kabarettistische Einlagen. Ursprünglich Barpianist, begann er nach seinem Abitur 2006 deutschsprachige Lieder zu schreiben. Seit mittlerweile vierzehn Jahren setzt er sich musikalisch mit Liebe, Trennung und Freundschaft auseinander, Themen, die jedes Leben prägen. Im Freibad Mirke präsentiert er alte und neue Songs.
Enno Bunger – Solo am Klavier | Sa 27.7. 20 Uhr | Freibad Mirke | 0202 87 00 55 09
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Jazz-Tüchtig
Bundeswehr-Big Band in der Immanuelskirche
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Leichthin, doch hintergründig
Stefan Waghubinger im BürgerBahnhof
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum