Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Joan As Police Woman 2024 in Maastricht
Foto: Hub Dautzenberg

Das Netz der Menschenliebe

21. Juli 2025

Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25

Cooler Bandname, coole Frau: Joan Wasser (54) aus New York zeigt seit ihrem Debüt „Real Life“ (2006), dass Soul mehr als nur Retro oder Pomp bedeuten kann. Mit ihrem aktuellen, im letzten Jahr erschienenen Album „Lemons, Limes and Orchids“ kehrt sie atmosphärisch zum sparsamen, zurückgenommenen, unterdrückt-pulsierenden Spiel von „Real Life“ zurück. Der Titelsong gehört zu ihren besten überhaupt: intim singt sie ihn, zwingt dich hinein in diese lyrisch fabelhaften Zeilen, die am Beispiel einer New Yorker Straßenszene das feine Netz der Menschenliebe weben, „this great weave of humanity.“

Den meisten Songs ist ein Schuss Sperrigkeit beigemischt, der auch der Persona Joan As Police Woman eigen ist. Er sorgt dafür, dass die Songs wachsen können; wiederholtes Hören belohnt. In einer Textzeile beschreibt sie sich selbst so: „One day I feel like butter and the next I’m more aligned with the knife.“ Die Zeile trifft auch ihren Gesangs- und Performance-Stil: von allem etwas zwischen weicher Butter und scharfem Messer steckt seit jeher darin.

Freunde sagten ihr einmal eine Ähnlichkeit mit Angie Dickinson aus der Serie „Police Woman“ nach, daher der Name ihres Bandprojekts. Adoptivtochter, klassisch ausgebildete Violinistin, dann Mitglied in Indie-Rock-Bands, Lebensgefährtin Jeff Buckleys (1966-1997), der im Mississippi ertrank – es gibt ereignisärmere Biografien, und selbst das ist nur ein Ausschnitt. Beide Väter Wassers starben nach ihrem 2014er Album „The Classic“, weshalb sie ihren 2018er Songzyklus „Damned Devotion“ der Erinnerung an die Väter, der „Memory of the Dads“ widmete, ihren eigenen und u.a. Lou Reed – einem von vielen Künstlern, mit denen sie zusammengearbeitet hat. Der Song „What Was It Like“ drückt Dankbarkeit aus – und Bedauern über ungestellte Fragen. „You were always there for me / But what was it like to be you?“ heißt dort eine Zeile. (übers.: Du warst immer für mich da – doch wie war das eigentlich für dich?) Diese Empathie spürt man in allen ihren Songs. So sind Konzerte mit Joan As Police Woman in Musik gegossene, lange nachhallende Feiern der Hingabe. Zu erleben gleich am Auftakt-Donnerstag, dem 7. August, auf dem Haldern Pop Festival (7.-9.8.).

Joan As Police Woman | Do 7.8. | Haldern Pop Festival | haldernpop.com

Frank Schwarzberg

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

Lesen Sie dazu auch:

Meine Sünden gehören mir
Patti Smith Quartet in Köln

Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25

Musik und Picknick
Kleiner Kultursommer in Heiligenhaus

Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25

Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25

Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24

Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24

Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24

Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24

Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22

Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB

Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof

Musik.