Following
Großbritannien 1998, Laufzeit: 69 Min., FSK 16
Regie: Christopher Nolan
Darsteller: Jeremy Theobald, Alex Haw, Lucy Russell, John Nolan
Memento eines Beginners
Kinokeule (541), 13.07.2006
Vielleicht ist das nicht lineare Erzählen die einzige originelle Idee, die C.Nolan in seinem filmischen Leben hatte. Immerhin hatte er eine, wird mancher sagen.
Die verschachtelte Erzählstruktur hat für mich hier keinen erzählerischen Sinn, es sei denn, man wollte den Zuschauer verwirren oder den Film künstlerisch aufpeppen. Auch die sich zum Ende hin wild überschlagenen Erklärungen für das vorher gesehene haben mir missfallen. Ich empfinde so was als respektlos gegenüber dem Zuschauer. 65 Minuten wird auf eine Lösung hingearbeitet und 5 Minuten vor Schluss wird was aus dem Hut gezaubert: Ätsch, war alles ganz anders, als du doofer Zuschauer gedacht hast.3 Minuten vor Schluss dann noch mal so eine Wendung und erst die letzte Einstellung soll uns wohl Nolans Wahrheit offerieren. Affektierte Taschenspielertricks sind das.
Vielleicht wäre der Film, chronologisch erzählt und 3 Minuten kürzer, als Erstlingswerk sogar ganz nett gewesen, da die Ausgangslage interessant ist (2 Sterne).
Moment mal...
otello7788 (554), 17.09.2005
...geht es hier eigentlich um Filme oder um persönliche Eitelkeiten?
Toll finde ich es auch nicht, wenn Bruce_Wayne ohne Sinn austeilt. Aber ich kann mich doch nur betroffen fühlen, wenn ich mir meiner Position nicht sicher bin. Auch wenn ich seinen Stil nicht unterstütze, gilt doch im Zweifelsfall "Jeck loss Jeck jeck sing!"
...
Ronin (80), 17.09.2005
witz.. hm. für den ist doch schon gesorgt..
stellst du doch selbst bereits den größten witz dar - unübertrumpfbar.
so, schönes wochenende. und nicht so viel frust schieben..^^
greetz.
Ist das langweilig!
Bruce_Wayne (73), 17.09.2005
Wenn Du wenigstens mal zwischendurch einen Witz erzählen könntest... ich hoffe das Magengeschwür heilt bald!
...
Ronin (80), 17.09.2005
wie.. das wars jetzt also..
danke, ihnen vielmals für die bestätigung meiner these: "unfähigkeit im sachlichen gegenargumentieren.."..
(und zum thema "dummheit"..) ;]
man dankt fürs gespräch und:
viel spaß noch mit dem brett vorm kopf.
Wussten sie eigentlich...
Bruce_Wayne (73), 16.09.2005
...dass ich nicht gerne Beiträge von Leuten lese, die nicht wissen, wie man die Shift-Taste benutzt?
... meinungen sind wie.. - und jeder hat eines..
Ronin (80), 14.09.2005
ja, natürlich stimmst du anderen leuten auch mal zu - nämlich solchen die mit deiner meinung konform laufen.. man, du bist schon ein spaßvogel..
bewegst dich nicht wirklich von der stelle, wenn man kompromisslos 1:1 übereinstimmt .. und:: "dumme" meinungen.. gerade hier in einem MEINUNGSforum, das von >>unterschiedlichen<< meinungen anderer leute l e b t, einem diese vorzuhalten bzw. als "unbedeutend" abzurteilen.. ist wirklich sehr dumm mista wayne.
das man nicht alle meinungen gut finden muß, schrieb ich bereits - aber zumindest sachlich gegenargumentieren, als denn die "dumm"-schublade zu öffnen wäre eindeutig.. intelligenter..
Meinungen
Bruce_Wayne (73), 12.09.2005
Wenn Du meine Beiträge aufmerksam gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, dass ich auch hin und wieder Leuten zustimme. Otello oder Bateman beispielsweise.
Mit Meinungen anderer Leute im allgemeinen habe ich, wie Du also zugeben musst, kein Problem - mit dummen Meinungen anderer Leute hingegen schon. [Jemanden, der es nicht wert ist, in einem meiner Beiträge erwähnt zu werden, hier im Genitiv einsetzen] beispielsweise.
Die Redewendung vom Ton und der Musik habe ich auch mal gehört, daher ist mein Ton auch bewusst von mir gewählt worden - wer sich angesprochen fühlt, soll sich auch angesprochen fühlen.
Hat übrigens jemand über Dogville nachgedacht? Da waren doch so viele, die so viel über den Film schreiben konnten...
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.