Michael Clayton
USA 2007, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Tony Gilroy
Darsteller: George Clooney, Tom Wilkinson, Tilda Swinton
Tom Wilkinson
DaisyJean (21), 15.09.2009
ENDLICH ist dieser grandiose Schauspieler einmal geehrt worden (Oscar)....es wurde auch Zeit!!!! Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an: grandioser Film, gute Geschichte, aufwühlend umgesetzt.
Shiva, der Gott des Todes
otello7788 (554), 13.07.2008
Der Film schafft es eine durchaus komplexe Geschichte sehr nachvollziehbar und sehr spannend zu erzählen. Er ist handwerklich gut gemacht, mit soliden bis sehr guten Schauspielerleistungen und benötigt vor allem keine Aufgeregtheit um zu funktionieren. Leider ist so ein Film eine Seltenheit heutzutage und deshalb sehr zu empfehlen.
Slowly and Goldy
elvis (77), 17.06.2008
Na ja :-)) Ein bischen sehr konstruiert, die Charaktere uninspiriert, klar ist das ein Film, den man sich anschauen kann, aber nicht mehr. Die Kamera ist einfach zu luschi und !!! Leider ist es auch keine Glanzleistung von Mr.Clooney. Einfach zu cool, zu gelackt,
da ist er eben wieder der Typ aus ER :-) mit Schulterpolstern :-) Außerdem nervt die riesen Karre als Produktwerbung gehörig. Wenn man bedenkt, das hier 120 Minuten verdreht wurden, absolut indiskutabel !
Kein Profikiller der Welt würde sich die Mühe machen, so zu handeln ;-)
Na ja......war ein Sammelsurium aus vielen guten Filmen.
Sehen !
saintloop (22), 04.04.2008
Alles ist schon gesagt : klassisches Kino im besten Sinne, hervorragende Dialoge, exzellente Schauspieler - reingehen !
Der Ausputzer
Colonia (683), 14.03.2008
Wie so viele andere Filme macht sich "Michael Clayton" über eine allzu große Strecke künstlich dadurch interessant, dass er nicht chronologisch erzählt. Trotzdem: Sehr sehenswerter, gut gemachter, gut gespielter Wirtschaftskrimi.
Shiva
woelffchen (597), 11.03.2008
Am Anfang ein wenig desorientiert und nicht leicht zu verfolgen, wenn man sich nicht vorher über den Handlungsverlauf informiert hatte, entwickelt sich dieser Streifen so nach und nach zu einem perfekten Thriller mit einer packenden Story, einer ausgezeichneten Schauspielerriege, mit stimmigen Dialogen und einem hervorragenden Spannungsverlauf. Handwerklich sowieso perfekt.
Klassisches Kino in seiner besten Form.
beklemmend
husky (2), 03.03.2008
So ähnlich, als wenn man so lange wie möglich die Luft anhalten will - anfangs unspektakulär aber je mehr die Zeit vergeht ...
Für Freunde des intelligenten Kinos empfehlenswert.
Kompliment an George Clooney und Tilda Swinton.
Ein Thriller für Anspruchsvolle
Raspa (375), 02.03.2008
Ein einziger Mord, ansonsten keine Brutalitäten, keine hektischen Schnitte, keine wilden Verfolgungsjagden. Dafür ein intelligentes Puzzle aus der Welt der großen amerikanischen Anwaltskanzleien mit glänzenden Darstellern. Unbedingt sehenswert.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.