Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.03.2009
Dieser Film kann getrost zu den Perlen gezählt werden. Haben Sie schon einmal Quittenmus gegessen? Erst denkt man, man isst nichts Besonderes, bis sich - spät - der Geschmack entfaltet hat und man begeistert ist. So ist es bei diesem Film.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
24.03.2009
hört auf zu grübeln und glaubet mir: ich hab den Film im Orginalton gesehen, und die Sangesstimme am Ende ist genau die von Herrn E. - dafür leg ich meine Hand ins Feuer.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
23.03.2009
jawollja, das hier ist ein guter Film.
Was an Slumdog Millionär zu hektisch war und zuviel wollte, ist hier klar und pointiert, wenn auch mit wenigen Längen erzählt. Großes Kino, großes Lob, reingehen!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
19.03.2009
auch mit gelungenem Ende und dem besagten feelgood-Effekt, aber 8 Oscars? Ich weiß nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.02.2009
ist nicht immer gut gemacht.
Hier stimmt für mich fast alles, bis auf das Wichtigste: das Buch. 70er-Jahre-Retro-Bilder, schön verflochten mit Dokumaterial, geniale Schauspieler und ein unaufdringlicher Score halten mich so gar nicht davon ab, mich fürchterlich zu langweilen.
Sicher: dies ist ein Film mit Anliegen, also in die Kategorie "Wichtig" gehörend, besser wäre nur gewesen, der Film könnte dabei auch fesseln.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
22.02.2009
...einer meiner Favoriten des Kinojahres. Unbedingt ansehen!
Bitte einen Oscar für Herrn Langella!!!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
15.02.2009
Netter Kino-Popcorn-Spaß. Die extreme Überlänge fällt nicht so sehr auf, wenn sie auch total überflüssig ist. Der Film gibt sich insgesamt trotz demonstrierter atmosphärischer Dichte als eine Aneinanderreihung von Schauwerten - ähnlich wie das Buch seine Konstruktion zur Schau stellt (im Kino ist das effektiver).
Da mir die Zeit blieb, ständig zu denken: wie haben die das jetzt gemacht?, wird es nicht unbedingt ein Film sein, der bleibt.
Kompliment an die Maske!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
08.02.2009
Der Film will zu viel. Er tut, als stelle er Zusammenhänge her, oder als stelle er die rhetorische Frage nach Zusammenhängen zwischen scheinbar Zusammenhangslosem. Das interessiert mich ungefähr soviel wie die Frage, ob Lola rennt oder nicht rennt oder ob sie auch anders gerannt hätte können.
Als sinnvolle Gegenmaßnahme zu diesem hübschen aber doch sehr nerigen Film empfehle ich Short Cuts on Altman. Colonia spricht mir mit "Kunstquark" übrigens aus der Seele.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.02.2009
Ich habe den Film auf großer Leinwand gesehen. Juhu!
Endlich mal wieder ein richtig schlimmer Horrorfilm, kann ich nur jedem Genre-Freund empfehlen. Je weniger man vorher weiß, desto besser. Bloß keine Inhaltsangaben durchlesen!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.02.2009
der Film gut unterhalten. Richtig gut. Bis zum Ende.
Muss mir das jetzt peinlich sein?
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24