Dramaturg Peter Wallgram ist ein Mann mit vielen Talenten: Er spricht fließend spanisch, hat öfters selbst Regie geführt und auch mal Poetry Slams moderiert. Mit ersterer Gabe hat er nun „Ex. Mögen die Mitspieler platzen“ von Gabriel Calderón ins Deutsche übersetzt. Anarchisch-doppelbödig ist dieses Werk um Altlasten der Vergangenheit, privater wie politischer: Die junge Ana hat Fragen zur Elterngeneration und deren Schuld im Bürgerkrieg, und damit sie diese ihren toten Familienmitgliedern stellen kann, baut ihr Mann ihr eine Zeitmaschine. „Die Deutsche Bühne“ lobt die Inszenierung auch fürs „überaus animierte Ensemble“ – ganz so tot ist man also nicht. Silvesteraufführung.
Gabriel Calderón: Ex. Mögen die Mitspieler platzen | Sa 31.12. 20 Uhr | Theater am Engelsgarten | 0202 563 76 66
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Nur vorläufig
Lesung zu Ehren Karl Otto Mühls am Engelsgarten
Sie haben ein knallgelbes Gummiboot
„Vogelfrei“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 01/23
Das bleibt, wenn die Masken fallen
„Die Wahrheiten“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 11/22
Wenn Liebe zum Trauerspiel wird
„Stella“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 07/22
Inklusiver Szenenabend
„Rampenschau“ am Theater am Engelsgarten – Prolog 06/22
Schmerz ist nie ein Freund
„Ex. Mögen die Mitspieler platzen“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 05/22
Im Theater und „Auf Sendung“
„Nightradio“: Stefan Walz rockt wieder
Auf dem Berg, da gibt‘s koa Sünd
„Der Weibsteufel“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 02/22
Doppelbetten gehören nicht ins Arbeitszimmer
Theater am Engelsgarten zeigt „Der Fiskus“ – Auftritt 01/22
Arkadien liegt gar nicht so weit weg
Nicolas Charaux inszeniert Goethes „Faust“ – Auftritt 12/21
„Wir kennen alle diesen faustischen Konflikt“
Nicolas Charaux über „Faust“ an den Wuppertaler Bühnen – Premiere 10/21
This must be underwater love
Spielzeit 2021/22 am Wuppertaler Theater – Prolog 09/21
Sehen in die Ferne
Dieter Kiessling bei Rolf Hengesbach
Strukturen und Farben
Jost Münster erstmals alleine in der Galerie Grölle
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Kokett? Genial? Kreisler!
„Weil ich unmusikalisch bin“ mit GMD Patrick Hahn
Frische Töne für Else
Konzert in der Citykirche Elberfeld
Tanz für Remscheid und die Welt
Stück „Moving Mountains“ in Remscheid
Konzerthaus, Kult und Kaufhausfahrt
„Blues Brothers“ als Musical in Solingen
Komisch und sprachgewandt
Quichotte zu Gast in Utopiastadt
Farbig, nicht furchtbar
„Die fürchterlichen Fünf“ nach Wolf Erlbruch im „K4 Theater für Menschlichkeit“
Schräge Ideen en Masse
David Kebekus in der börse
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm