Das Impulse Theater Festival hat Geburtstag – einen runden noch dazu: 30 Jahre wird es alt. Doch bekanntlich treibt derzeit ein mikroskopisch kleines Virus sein Unwesen und verhindert selbst die größten Geburtstagsfeiern. Und Festivals sowieso. Aber auch wenn Treffen von vielen Menschen zur selben Zeit am selben Ort derzeit kaum möglich sind, wäre Impulse nicht Impulse, wenn man nicht zumindest eine Teil-Lösung gefunden hätte: Einige der geplanten Festival-Beiträge werden, wie geplant, zwischen dem 4. und dem 14. Juni zu sehen sein – nur eben online. Darunter sind die Video-Installation „Stricken“ von Magda Korsinsky, die Online-Performance „Lob des Vergessens, Teil 2“ von Oliver Zahn und „Es ist zu spät“ von Medien- und Bühnenkünstler internil. Das klingt doch noch fast nach einem würdigen Geburtstagsprogramm.
Info: www.impulsefestival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Wir haben viel ausprobiert in den zwei Jahren“
Haiko Pfost über das Impulse Theater Festival 2022 – Premiere 06/22
Körperlichkeit und Konfrontation
Das Impulse Festival 2018 – Tanz an der Ruhr 06/18
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Gundula und der Weltbeste Kater
„Petterson und Findus“ im Wuppertaler Sommertheater
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream