Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

"Keine Rundumversorgung mehr möglich"

01. Juli 2010

Dr. Josef Beutelmann über die Vorschläge der privaten Krankenversicherer - Thema 07/10

engels: Herr Beutelmann, wohin geht es mit unserem Gesundheitssystem?
Dr. Josef Beutelmann: Ich möchte momentan keine Prognose abgeben. Zurzeit wird händeringend nach einer Lösung gesucht, das System zu reformieren. Vergessen dürfen wir allerdings nicht, dass sich unser Gesundheitssystem im internationalen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau bewegt. Dazu trägt nicht zuletzt ein Nebeneinander von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung bei. Zwei Versicherungssysteme nutzen gleichermaßen ein flächendeckendes Netz von Ärzten, Krankenhäusern und anderen Therapieeinrichtungen. Und das nicht zuletzt deshalb, weil Privatversicherte für viele medizinische Leistungen höhere Honorare zahlen. Ein Teil dieser Honorare fließt in fortschrittliche und moderne Geräte, die wiederum allen Bürgern in Deutschland für zukunftsweisende Behandlungen zur Verfügung stehen.

Wie soll in Zukunft unsere Gesundheit bezahlt werden?
Die Gesetzlichen Krankenversicherungen sollten sich auf ihre wesentlichen Aufgaben beschränken. Auf Dauer kann eine Rundumversorgung nicht aufrechterhalten werden. Die Privaten Krankenversicherungen schlagen vor, zahnmedizinische Versorgungen, das Krankengeld und private Unfälle auszugliedern. Das könnte knapp 30 Milliarden Euro bringen und den Beitragssatz um fast 3 Prozentpunkte absenken. Mit der Beitragssenkung könnte den Versicherten ein finanzieller Spielraum für ergänzende Vorsorge – ganz nach ihren Prioritäten – eingeräumt werden.

Müssen Medikamente in Deutschland so teuer sein?
Nein. Aber für die Privatversicherten sind sie momentan auch noch teurer als für gesetzlich Versicherte. Wir müssen darauf drängen, in die neue gesetzliche Regelung zu den Arzneimittelpreisen miteinbezogen zu werden. Denn es gibt keinen sachlichen Grund dafür, warum der Privatversicherte bei Abgabe eines identischen Medikaments allein wegen seines Versichertenstatus höhere Preise zahlen soll.

LUTZ DEBUS

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

engels-Thema.