Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

„Große wie kleine Energieversorger werden auf Jahre keine Planungssicherheit haben"
Foto: Daniela Althaus

„Kernkraft konkurriert mit regenerativen Energien“

02. November 2010

Norbert Hüttenhölscher zu der Situation der Wuppertaler Stadtwerke - Thema 11/10

engels: Herr Hüttenhölscher, sind Sie zufrieden mit der Energiepolitik der Bundesregierung?
Norbert Hüttenhölscher: Viele Teile des Energiekonzepts der Bundesregierung sind sehr ambitioniert und zu begrüßen. Aus Sicht der Stadtwerke wäre aber eine kürzere Laufzeitverlängerung wünschenswert gewesen. Die Stadtwerke haben auf den mit den Kernkraftwerksbetreibern vereinbarten Ausstieg vertraut und daraufhin hohe Beträge in regenerative Energien, Kraftwärmekopplung und in Energieeffizienz investiert.

Haben Sie Geld in den Sand gesetzt?
Diese Formulierung ist mir zu drastisch. Wir müssen die Gewinnung regenerativer Energien so oder so weiter ausbauen. Wir hätten allerdings manche Investition zeitlich gestreckt, wenn wir eher von dieser Laufzeitverlängerung gewusst hätten. Man hätte nicht so schnell so viel Geld in die Hand genommen. Strom aus Kernkraft gilt als günstiger und konkurriert so mit regenerativen Energien.

Kernenergie gilt als günstiger. Ist sie es nicht?
Volkswirtschaftlich betrachtet ist sie es nicht. Viele Kosten tauchen in der Kalkulation der Betreiber nicht auf: Entsorgungskosten, die Kosten zur Sicherung der Transporte, die Kosten für Versicherungen gegen Unfälle. Betriebswirtschaftlich ist Kernenergie für die Betreiber lukrativ. Volkswirtschaftlich mache ich ein großes Fragezeichen.

Sie sagten, Sie hätten später und weniger in regenerative Energien investiert. Heißt das nicht auch, dass die Laufzeitverlängerung Klimaschutz verhindert?
Das Fernziel der Bundesregierung ist eine völlige Umstellung auf regenerative Energien. Das erkenne ich an. Ich fürchte aber, dass die Bundesregierung und die großen Stromversoger sich auf der nun sehr lang ausgefallenen Laufzeitverlängerung ein bisschen ausruhen können.

Verzerrt die Laufzeitverlängerung den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Stromanbietern?
Sie gebrauchen immer so harte Formulierungen. Natürlich ist die Laufzeitverlängerung für die Kraftwerksbetreiber von wirtschaftlichem Vorteil. Einen Teil dieses Gewinns schöpft die Bundesregierung aber ab, um die Nutzung regenerativer Energiequellen weiter ausbauen zu können. RWE hat darauf verlauten lassen, dass jetzt schwere Zeiten auf sie zukämen . Ich halte das für übertrieben. Wir werden ja sehen, was passiert.


Lutz Debus

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

engels-Thema.