Es ist wohl nicht exakt eine Hommage an Trinkhallen, wie man meinen könnte – aber dem kommunikativen Aspekt von Kiosks huldigt man schon: Das Kulturzentrum Loch lädt ein zur zweiten „Kiosk-Runde“. Dutzende Akteure brachten schon bei der Premiere im Vorjahr Musik, Kunst und mehr an einschlägige Orte, die das Wort „Kiosk“ freilich weit auslegten: Neben klassischen Büdchen waren auch Weinläden dabei. Von 14 bis 22 Uhr soll es rund um die hilfreichen Not-Versorger und Mikrokosmen auch dieses Jahr ein Fest werden. Fortsetzung im Loch. Details zum Line-up dürften auf loch-wuppertal.de rechtzeitig folgen.
Kiosk-Runde | Sa 23.9. ab 14 Uhr | div. Orte rund ums Loch | loch-wuppertal.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Powerplay nonstop
Die Billy Cobham Band im Loch – Musik 04/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Große Melancholie
Singer-Songwriterin Maria Basel im Loch – Musik 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Frei verzerrt
The Great Harry Hillman im Loch – Musik 12/24
Vergessene Spielfreude
Elias Brieden Quintett im Loch – Musik 10/24
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Spannende Experimente
Phillip Dornbuschs Projektor im Loch – Musik 09/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Brachiale Fantasien
Gitarrist Markus Wienstroer und Band im Loch – Musik 02/24
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln