Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Markus Wienstroer mit W3 in Elberfelds Loch
Foto: Hartmut Sassenhausen

Brachiale Fantasien

19. Februar 2024

Gitarrist Markus Wienstroer und Band im Loch – Musik 02/24

In den 1970er Jahren stand die Fusion-Musik ganz hoch im Kurs. Konzertsäle waren brechend voll. Daheim rotierten pausenlos die Vinylscheiben etwa der grandiosen Bands Mahavishnu Orchestra, Weather Report oder Return to Forever. Die Generation, die damals mit dieser Art Jazzrock aufwuchs, kommt auch heute noch immer wieder ins Schwärmen, wenn die Rede davon ist. So wundert es nicht, dass das sozio-kulturelle Zentrum Loch bis auf den letzten Stuhl besetzt ist, als Markus Wienstroer mit seinem Projekt W3 diesen Musikstil wieder zum Leben erweckt.

Zappa, Metal, Westernhagen

Der renommierte Gitarrist hat überwiegend eigene Stücke im Gepäck, die auf seinen Alben „8pm“ und „Blue Angel“ verewigt sind. Darunter sind Titel wie „Twisted“, „Challenger“, „Guru“, „Jah man“ oder „In the Desert“. Aber auch dem legendären Gitarristen Frank Zappa wird mit einem Block aus seinen Kompositionen Respekt gezollt. Dieses Programm sorgt dafür, dass der Ort mit seiner Club-Atmosphäre zu einem kleinen Rockpalast mutiert. Denn kultiviert laut kommen die Stücke, bodenständig, mit viel Groove und einer guten Portion Funk daher. Bei „Machine D” geht es sogar richtig heftig im Metal-Sound zur Sache.

Allerorts genießt Wienstroer wegen seines variablen Gitarrenspiels ein hohes Ansehen. So ist die Liste berühmter Musiker aus Rock, Pop und Schlager lang , mit denen er bisher zusammengearbeitet hat: Andrea Berg, Wolfgang Petry, die Wuppertaler Fusion-Gruppe „Das Pferd“, das Orchester von Klaus König, Marius Müller-Westernhagen, Lalo Schifrin, Ray Brown oder Paquito D’Rivera sind darunter, mit denen er mehr als 40 Alben eingespielt hat. An diesem Abend ist unüberhörbar, dass ihn der Jazzrock von Jugend an geprägt hat. Denn immer wieder schimmern Musiksprachen damals wegweisender Musiker wie die des Pianisten Chick Corea, des Gitarristen John Abercrombie und des Drummers Jack DeJohnette durch.

Hochgradig schwer

Wienstroer hat an diesem Abend sichtlich großen Spaß, dominiert das Geschehen trotz etlicher Freiräume, die er seinen beiden Kollegen einräumt. Es sind gerade seine halsbrecherischen, wieselflinken Soli, die sprachlos machen. Dazu brilliert Christoph Wohlfeil am E-Bass. Selbst die hochgradig schweren Spieltechniken, die solche Größen wie Jaco Pastorius, Miroslav Vitouš und Stanley Clarke kreierten, beherrscht er spielerisch leicht und begeistert mit kunstfertigen, fantasievollen Soli. Jan-David Wienstroer, der Sohn des Gitarristen, steht diesen hohen spielerischen wie musikalischen Qualitäten am Schlagzeug in nichts nach. Rockig wirbelt er an den Trommeln und Becken, ruft so wieder die Zeit vor rund 50 Jahren in Erinnerung, als Billy Cobham, Peter Erskine, Airto Moreira oder Lenny White an den Drums saßen.

Das Publikum ist selig, hellauf begeistert, begleitet den kurzweiligen Abend mit begeisterten Beifallsbekundungen und verabschiedet das Trio erst nach einer Zugabe: „High Jack“ aus der der Feder des mittlerweile 82-jährigen Gitarristen John McLaughlin, der vielen bis heute ein großes Vorbild ist.

Hartmut Sassenhausen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Lesen Sie dazu auch:

Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25

Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25

Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25

Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25

Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25

Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25

Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25

5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25

Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25

Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25

Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25

Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25

Musik.