Zwei unterschiedliche Künstlerinnen teilen sich einen musikalischen Abend. Während Koschka alias Edita Karkoschka ihre Liebe zur klassischen Musik mit der Neugier zum Experiment intuitiv kombiniert, setzt Nina Bausch auf die Verbindung von Gesang und den Klängen einer Ukulele. Die eine komponiert genre-frei und experimentell, die andere musiziert ohne zusätzliche Effekte. Wer sich auf eine musikalische Reise begeben möchte, kann sich von den unterschiedlichen Stilrichtungen der beiden Künstlerinnen überraschen und verzaubern lassen.
Koschka + Nina Bausch | Do 21.3. 20 Uhr | Loch Wuppertal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Collabo für einen Abend
Jenny Thiele & Elia Cohen-Weissert auf der Insel
Große Melancholie
Singer-Songwriterin Maria Basel im Loch – Musik 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Frei verzerrt
The Great Harry Hillman im Loch – Musik 12/24
Vergessene Spielfreude
Elias Brieden Quintett im Loch – Musik 10/24
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Spannende Experimente
Phillip Dornbuschs Projektor im Loch – Musik 09/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Brachiale Fantasien
Gitarrist Markus Wienstroer und Band im Loch – Musik 02/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Verborgene Sorgen
Lesung zum Thema Alltagskummer in Köln
Wenn Vater & Sohn musizieren
Das Duo Nuss in der Bandfabrik
Gefährlich komisch
Vladmir Andrienko im Waldmeister
Ungeplante Malerei
Jürgen Paatz bei Rolf Hengesbach
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Drei Ladies und ein Geheimnis
„Die Elstern“ im Talthontheater
Die perfekte Kreatur und ihre Tücken
„Frankenstein“ am Schauspiel Remscheid
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln