Die Geschichte um die titelgebende Nixe lässt sich als Reflexion eines Frauenbildes oder politisch auf die Situation der Tschechen im Habsburgerreich interpretieren. Ab Mitte Juni am Opernhaus.
Der österreichische Architekt brannte für Konzepte, die von zeitgenössischen Fragestellungen und utopischen Gedanken durchdrungen waren. Bis Anfang November in Neuss zu sehen.
Nach Angaben diverser Akteure will das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) vor allem die Spitzen- und Exzellenzförderung drastisch zurückschrauben.
Am 13., 14. und 15. Juni steht der bekannte Popkünstler mit der Solistin Anna Vinnitskaya und den Bochumer Sinfonikern auf der Bühne.
Mit Summer und Kowalski treffen am 15. Juni beim Schumannfest zwei schubladenfreie Pianisten aufeinander.
Dieses Jahr umfasst das Festival nur die drei Pfingsttage 6. bis 8. Juni. „Das Schöne darin ist“, sagt der Kulturmanager Tim Behren, „dass wir nun in der Stadt keine Satellitenorte mehr brauchen.“ So macht man aus einem Problem einen Trumpf.
Die literarische Vorlage von Colum McCann gibt der Stimme einer Mutter Raum, die ihren Sohn durch ein erschütterndes Verbrechen verloren hat. Uraufführung am 31. Mai.
Das Quartett vereint vier absolute Spitzenvertreter ihrer Zunft: Nils Wogram, Bernhard Bamert, Jan Schreiner und Andreas Tschopp. Am 22. Mai zu hören.
Multimediakünstlerin Florentina Holzinger nimmt in ihrer Produktion Talentshows aufs Korn, in denen Fernsehvolk und Social-Media-Blase launisch ihre Sympathien verteilen dürfen – und hebt dabei Tabus aus den Angeln.
Das Projekt des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung wird auf Orte in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford ausgeweitet.
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25