Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Oberflächen und ihre Geschichte

Die thematische Ausstellung „Heimatplan“ in der Galerie pass:projects – kunst & gut 03/16

„Heimatplan“ zeigt die Sicht zeitgenössischer Künstler auf die Architektur der Nachkriegsmoderne. Was ist aus den Utopien geworden? Wie kann es sein, dass in einer Retro-Zeit die Architektur der Nachkriegsmoderne in Gefahr ist?

Als da noch wäre

„Herzklopfen“ im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 02/16

Die Ausstellung „Herzklopfen“ zeigt rund 60 bedeutende Werke, die aus Mitteln der Von der Heydt-Stiftung erworben wurden. Vertreten sind u.a. Courbet, Monet, Degas, Munch, Feininger, Macke, Bonnard, Bacon, Picasso, Klaus Rinke und Neo Rauch.

Himmel und Erde

Klaus-Martin Treder bei den Grölle pass:projects – kunst & gut 01/16

Die Ausstellung „Klaus-Martin Treder – Who gives a key, and why?“ zeigt Treders Umgang mit der Malerei und ihren Möglichkeiten. Eine spannende Hinterfragung des Mediums.

Karneval der Architekturen

Thomas Virnich im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 12/15

Thomas Virnich kommt auf Basis vorliegender Objekte zu ungewöhnlichen Formen und Kombinationen. Im Zentrum stehen nun zwei Skulpturen aus der Werk­gruppe „Fliegende Kata­komben“, in der er ein Modell seines Atelier­hauses mit Reise­ein­drücken und architektonischen Erinner­ungen kombiniert.

Eine Welt ohne Reue

Schröder-Sonnenstern in Bergisch Gladbach – Kunstwandel 12/15

Ein Original oder die eigene Fälschung? Die Frage stellt sich, wenn man die Outsider Art von Friedrich Schröder-Sonnensterns (1892-1982) zusammenträgt.

Der beliebteste Fremdköper

„TeleGen – Kunst und Fernsehen“ in Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 11/15

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Fernsehen begann in Deutschland um das Jahr 1963. In Bonn kann man sich einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und auch aktuellen Herangehensweisen verschaffen.

Andere Dimensionen

Axel Lieber in der Galerie Hengesbach – kunst & gut 11/15

„Sollbruchstellen“: Axel Lieber arbeitet bildhauerisch mit fragilen Materialien wie Stoff, Karton oder Papier. Die Werke entwickeln eine erstaunliche Lebendigkeit und verweben sich mit Geschichten und Erinnerungen.

Ewig rauscht nur die Volme

Urban Lights Ruhr will neuen Impuls für Hagen – Kunstwandel 10/15

Vertrautes in neuem Licht:Acht künstlerische Eingriffe bilden einen Lichtparcours und lenken den Blick auf Licht und Stadt.

Risse im Raum

Maike Freess in der Von der Heydt-Kunsthalle in Barmen – kunst & gut 10/15

Erstmals ist das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kunstgattungen zu erleben, in denen Maike Freess (*1965) anhand menschlicher Figuren ihre psychologischen und sozialpsychologischen Themen behandelt.

Von Geistern hinter dem Geist

Tim-Burton-Ausstellung im Max Ernst Museum in Brühl – Kunstwandel 09/15

Tim Burtons Bilder sind in Deutschland angekommen. Der Regisseur von „Batman“, „Beetlejuice“ und „Big Eyes“ hat über 500 Zeichnungen, Gemälde, Filmpuppen, Maquetten, Storyboards und persönliche Dokumente zur Verfügung gestellt, die Einblick in seine bizarre Vorstellungswelt geben.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Kunst.