Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Oliver Weidinger und Mina Richman im Duett, am Klavier Roberto Secilla.
Foto: Hartmut Sassenhausen

Zu groß die Stimme

24. Oktober 2025

13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25

Wie gewohnt präsentieren sie nicht nur ihre Gesangskünste, sondern berichten auch zwischendurch in Gesprächsrunden über ihren Werdegang, moderiert von Torsten Krug vom Insel-Team. Weidinger liebt etwa die Operette wegen ihrer Fülle an überbordenden Gefühlen. Bereits mit acht Jahren hat er Richard Wagners Oper „Tristan und Solde“ gehört und sang im Windsbacher Knabenchor. Seit der letzten Spielzeit gehört er dem Ensemble der Wuppertaler Oper an. Davor war er etwa engagiert am Landestheater Detmold, Staatstheater Nürnberg, Volkstheater Rostock und Theater Regensburg. In epischer Breite erzählt Richman vom Iran, dem Herkunftsland ihres Vaters und von den Erfahrungen, die sie dort während ihrer Urlaube machte. Sie spricht über Erlebnisse seit ihrer Kindheit und die Gefühle, die sie in ihren Songs verarbeitet hat. Vor rund drei Jahren begann ihre musikalische Karriere, als sie ihre Debüt-EP „Jaywalker“ veröffentlichte. Letztes Jahr erhielt sie die Auszeichnung „Outstanding Artist“.

Überbordende Gefühle

Vorbereitet hat Weidinger fünf Lieder und Arien: „Es war einmal“ aus der Operette „Im Reiche des Indra“ von Paul Linke, „You’ll Never Walk Alone“ aus dem Musical „Carousel” aus den Federn von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Text), „Vision fugitive“ aus Jules Massenets Oper „Hérodiade“, „Wither Must I Wander“ (Wohin muss ich wandern) aus dem neunteiligen Liederzyklus „Songs Of Travel“ von Ralph Vaughan Williams und das berühmte Lied „Zueignung“ von Richard Strauss. Sensibel von Korrepetitor Roberto Secilla begleitet, trägt der Bassbariton diese Stücke mit klarer Diktion vor. Ebenfalls fünf Stücke hat Richman mit im Gepäck: ihre Songs „Grow Up”, „Past 25”, „Baba Said”, „Bad Girls” und „You Don’t Like To Dance“. Ihr zur Seite steht Gitarrist Friedrich Schnorr von Carolsfeld, der ihre emotionalen Gesänge einfühlsam untermalt.

Blues und Reggae

Die Reihe beinhaltet außerdem, dass die beiden Sänger je ein Lied des anderen interpretieren. Weidinger hat sich für den Song „Grow Up“ entschieden, das er mit einem anderen Text bluesig vorträgt. Engagiert singt Richman „You’ll Never Walk Alone”, gespickt mit einer guten Portion Reggae. Zu guter Letzt präsentieren beide als harmonisches Duett Joni Mitchells „Both Sides Now”.

Das Publikum verfolgt gebannt die abwechslungsreiche wie informative Veranstaltung. Die im Forte forcierten Gesänge Weidingers, für die der Insel-Saal akustisch viel zu klein anmutet, löst bei einigen Besuchern erstaunen aus. Bei Widmans „You Don’t Like To Dance“ wird stehend heftig im Takt mitgeklatscht. Eine Dame legt sogar vor der Bühne ausgelassen eine kesse Sohle aufs Parkett. Der Schlussapplaus ist demzufolge lang anhaltend.

Hartmut Sassenhausen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Lesen Sie dazu auch:

Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25

Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25

Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25

Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25

Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25

Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25

So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25

Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25

Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25

Der Wolf und die Migranten
Markus Thielemann im Ada – Literatur 02/25

Zwischen den Tönen
Quartett „Hilde“ auf der Insel – Musik 10/24

Musikalische Antworten
Benjamin Schaefer auf der Insel – Musik 09/24

Musik.