Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram

Deutschland und der Krieg – Glosse

Ein klarer Umgang mit der Gegenwart des Kriegs ist hierzulande nicht in Sicht. Indes exportiert auch Deutschland ganz selbstverständlich Grausamkeiten. Wie lässt sich das ändern?

„Zunehmende Unglaubwürdigkeit des Westens“

Teil 1: Interview – Politologe Ulrich Brand über geopolitische Umwälzungen und internationale Politik

Die politische Weltordnung ist ins Rutschen geraten. Der Politikwissenschaftler Ulrich Brand spricht über neue Machtverhältnisse sowie soziale und ökologische Herausforderungen.

Aus dem belagerten Sarajevo

„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Eine Schicksalsgemeinschaft harrt im Untergeschoss eines Museums aus, während Granaten auf Sarajevo fallen. Je länger die Belagerung andauert, desto öfter nimmt Paranoia bei den Erwachsenen überhand.

Zum Herzen durch Verstand

Wie Deutschlands Erinnerungskultur ein NS-Opfer vom Hass abbrachte – Europa-Vorbild Deutschland

Für ihren selbstkritischen Blick auf die Vergangenheit hat die Bundesrepublik viel Anerkennung erhalten. Ein aufgeklärter Umgang mit den Verbrechen der Vergangenheit bleibt eine Herausforderung.

„Kurzweilige Werke aus Oper und Operette“

Leiter Thorsten Pech über das Konzert zum 75. Geburtstag des Konzertchors Wuppertal – Interview 03/25

Im Interview stellt Thorsten Pech das Programm für das Konzert am 9. März vor und blickt auf seine 22-jährige Tätigkeit als Leiter zurück.

Die Geschichte der Frau

Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25

Die Vergangenheit und Zukunft der Menschen und der Einfluss der Frauen in der Gesellschaft sind zwei der Themen, die die neu erschienenen Graphic Novels auf unterschiedliche Herangehensweise behandeln.

Lieber Freund Engels!

engelszungen 03/25

Paul Stumpf fragt Engels um Rat: Welche Position soll man angesichts des Krieges zwischen Preußen und Österreich einnehmen? Eine Frage, die die Nation spaltete.

„In der Welt der Kunst geht es darum, gesehen zu werden“

Regisseur Nicolas Charaux über „Mephisto“ am Wuppertaler Opernhaus – Premiere 03/25

„Mephisto“ handelt vom Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich in der NS-Zeit opportunistisch verhält und erfolgreich wird. Ab 8. März zu sehen.

Tanz der Generationen

„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25

Ferwer weiß, wie Laien „wachsen“, wenn man ihnen Möglichkeiten  eröffnet. Deshalb hat sie das Projekt „Kaleidoskop des Lebens“ gestartet. Die Altersspanne im Ensemble erstreckt sich von sechs bis 86 Jahren. Premiere am 8. März.

Gnadenloses Psychodrama

Charles Gounods Oper „Faust” im Opernhaus – Bühne 03/25

Unabhängig von Goethes Dramatisierung feierte die Faust-Interpretation des französischen Komponisten Gounod 1859 ihre Bühnenpremiere. Die Wuppertaler Neu-Inszenierung kann begeistern.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

News.