Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

engels spezial.

"Die beste Therapie gegen Dämonen sind rationale Entscheidungen"

Zweite Reportage aus dem Süden Mexikos: Über den Exorzisten Hermano Sol und die irdischen Vorlieben von Dämonen - Ungeschminkt 05/10

Natürlich ist er verrückt. Wer bitte schön gibt, wenn er nicht von allen guten Geistern verlassen ist, als Berufsbezeichnung „Exorzist“ an? Damit ist der Mann, Anfang Fünfzig, der mir in seiner Praxis gegenübersitzt, von unserem kulturell festgelegten Nullpunkt der scheinbaren Normalität abgerückt. Oder eben: verrückt. Doch wer jetzt meint, seine Geschichte anzuhören sei Zeitverschwendung, der ist nicht normal, sondern ignorant.

"Mein Dom, er hat mir das Leben gerettet!"

Eine Reportage: Über Lisa und ihren Anfang im Ende, Dominanz und Submissivität, Kopf unter und Kopf über Wasser - Ungeschminkt 12/09

Die Rettungskräfte ziehen Lisa blutend aus ihrem Wagen. Noch am Unfallort wird sie wiederbelebt. Bis heute hat sie keine Erinnerung, warum sie gegen den Baum gefahren war. Damals, vor dreieinhalb Jahren. "Ich bin den Ärzten wirklich dankbar", sagt Lisa, "aber letztlich hat mir mein Dom das Leben gerettet."

„Es gibt eine Parallelwelt von Betrügern, überall!“

Eine Reportage: Über Pia und ihr geheimes zweites Leben - Ungeschminkt 11/09

Der Schotter spritzt unter unseren Reifen. Pia drosselt langsam die Fahrt. „Die entscheidende Frage ist: Vorder- oder Rücksitz? Vorne ist sicher, hinten bequem – aber verräterisch!“ Pias delikate Einführung in die explizite Parkplatzkunde ist eindeutig, ganz anders als die Geschichte, die mir die 32Jährige erzählen wird.

„Otger Barnickel ist kein Algorithmus!“

Eine Reportage: Über Lars, Peter, Isi und Jens, die Therapiegruppe Mittwoch und ein virtuelles Fussball-Managerspiel - Ungeschminkt 10/09

„Bei der Eröffnung meines Testaments sprach ein Anwalt mit meiner Tochter. Mit sorgenvoller Miene teilte er ihr mit, dass sie mein Geld nur dann erben könne, wenn es ihr gelänge, meine Hattrick-Mannschaft in der dritten Liga zu halten. Dann bin ich schweiß gebadet aufgewacht.“ Peter, 46, lacht noch über seinen Traum, während die anderen in der Otto-Böhne-Arena, kurz: OBA, bereits mit dem Spieltag beschäftigt sind. Wie immer samstags, wenn um 18 Uhr republikweit Anpfiff ist.

„Der Tod war die schönste Erfahrung meines Lebens!“

Eine Reportage: Über Peter und sein Herz, ein Leben nach dem Tod, Endorphin und Gott auf dem Laurentiusplatz - Ungeschminkt 08/09

„Ich will, dass du meine Beerdigung organisierst, ich vertraue dir.“ Ein ansatzloser Haken in die Eingeweide raubt mir kurz die Luft. Eben noch war ich froh, überhaupt Peters Stimme am Telefon wiederzuhören. „Ja, klar“, stammele ich, „wie hättest du es denn gerne?“ Er lacht kurz. „Du machst das schon. Keine Lust auf einen geschmacklosen Abgang.“

„Wer sich nicht kaufen lässt von der Regierung, der wird eben umgebracht!"

Erste Reportage aus dem süden Mexikos: Über den Bauernführer Don Chema, die Forderung „Tierra y libertad", eine Blutspur der staatlichen Repression - Ungeschminkt 02/10

In Mexiko ist der Titel „Don“ eine Verbeugung vor Weisheit im Alter, eine Respektbekundung vor den Überbringern von Wahrheit. Zu den wenigen Dons, die den Weg über Ozeane und Kontinente nach Europa geschafft haben, gehören Don Juan und der alte Antonio. Juan, ein Held der Hippies und Drogisten, hat in den Siebzigern aus der Wüste die Wahrnehmung anderer Realitäten gelehrt.

„Hey Weißer, wir haben Hunger!"

Eine Reportage aus Haiti: Über den Neubau einer eingestürzten Schule in den vergessenen Bergen, über einwillige Hilfe aus Deutschland - Ungeschminkt 09/10

Als wir das schwere Eisentor vor unserem Haus zur Seite schieben, nickt unser haitianischer Sicherheitsmann freundlich. Dann studiert er weiter die Bibel. Neben ihm lehnt ein großkalibriges Gewehr. Es ist fünf Uhr morgens, die Hauptstadt Port–au-Prince erwacht. Wir sind auf dem Weg in das Bergdorf Coupeau, wo mit Geld der deutschen Kindernothilfe eine eingestürzte Schule neu gebaut wird.

Pakistanisches Tagebuch

Eine Reise in die Katastrophe - Ungeschminkt 10/10

„Es darf nicht sein, dass Menschen wegen ihres Glaubens oder der Regierungspolitik von Hilfe ausgeschlossen werden. Schließlich liebt Gott alle Menschen!“ Kemal, unser kurdischer Taxifahrer, fasst das Fundament humanistischer Nothilfe auf seine Art zusammen. Der Caritas-Grundsatz lautet: Wichtig ist nicht, woran du glaubst, wichtig ist, was du brauchst – zum Überleben, zum Leben.

engels hat es gewusst

Wuppertal, nur echt mit der Schwebebahn von Welt - Tagebuch 11/10

Seit vielen Monaten reist einer unserer Autoren, Øle Schmidt, um die Welt, berichtete schon aus Kuba und Mexiko, Haiti und Pakistan. Nun schickte er aus einem abgelegenen Winkel dieses Planeten einen Artikel über eine Schwebebahn. Im Internet nämlich fand er einen Bericht über eine kleine Firma aus Neuseeland, die durchsichtige Plastikkapseln mit Pedalantrieb zum Schweben bringt, indem sie sie an Schienen hängt, die hoch über den Straßen montiert sind.

Anti-Anti-Anti

Jede Gegenbewegung braucht eine neue - Tagebuch 02/11

Überall auf unserem Planeten gibt es Menschen, die etwas gegen Fremde haben, gegen Ausländer, Juden, Zigeuner, Schwule, Linke. Diese Menschen nennt man mitunter und zu Recht Faschisten. Gegen diese Menschen haben andere Menschen etwas, und diese nennen sich dann oft Antifaschisten. An dem Wochenende, an dem diese Ausgabe erscheint, demonstrieren in Wuppertal Menschen gegen Antifaschisten.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

engels spezial.