Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Gemeinsam für gesunde Äcker

Europa-Vorbild: Niederlande – Prämien für die Agrarwende

Im Zuge des Klimawandels muss auch die Landwirtschaft teils einschneidende Maßnahmen ergreifen. Das Beispiel der Niederlande zeigt, wie wichtig es ist, dabei alle Akteur:innen einzubinden.

Besser erzählt

Glosse – Vom verborgenen Kollektiv, das sich die Zukunft ausdenkt

In einer unscheinbaren Gasse brodelt die Vision einer besseren Welt. Geschichten, die inspirieren und zeigen: Veränderung beginnt im Kopf. Und wer keine Visionen hat, hat ein echtes Problem.

Erst die Tat, dann der Glaube

Intro – Grenzverletzung

Rechts und links – dieses politische Lagerdenken ist überholt! Die Behauptung ist alt. Sie unterstellt, die „linke Frage“ habe sich zusammen mit der Sowjetunion aufgelöst, demokratische Parteien seien austauschbar, und es gebe eine erhabene politische Mitte, sodass das Lagerdenken allenfalls für die extremen Ränder gelte.

Auf dem rechten Auge blind

Verfolgungseifer von Behörden, Politik und Presse gegen Linke – Teil 1: Leitartikel

Bekundungen aus der Politik stimmen weitgehend überein: Von rechts droht die größte politische Bedrohung für Deutschland. Trotzdem, so richtig in Fahrt kommen Strafverfolgungsbehörden nur, wenn es gegen links geht, wie das vor kurzem beendete Antifa-Ost-Verfahren zeigt.

„Auf den Verfassungsschutz zu setzen, reicht nicht aus“

Sozialpsychologe Andreas Zick über Gefahren durch politischen Extremismus – Teil 1: Interview

Nimmt die Gefahr durch politischen Extremismus zu? Diese Frage stellt sich die Gesellschaft verstärkt etwa seit der Querdenker-Bewegung oder dem Fall Lina E. Der Konfliktforscher diskutiert im Interview, welche Sorgen berechtigt sind.

Stachel mit Widerhaken

Das Autonome Zentrum an der Gathe lebt linke Werte – Teil 1: Lokale Initiativen

Das AZ an der Gathe schaut zurück auf ein jahrzehntelanges Wirken. Es erfährt Anerkennung in der Stadtgesellschaft: Nun ist es von Abriss bedroht.

Gefährliche Kanzel-Culture

Für mehr Streit und weniger Feindbilder – Teil 2: Leitartikel

Wer heute mit unbequemen Meinungen an die Öffentlichkeit geht, wird oft direkt in eine Schublade gesteckt und an den Pranger gestellt. Über eine kaputte Debattenkultur.

„Mich besorgt die Feigheit der Mitte“

Journalist Ijoma Mangold über Cancel Culture und Diskursgrenzen – Teil 2: Interview

Personen, deren Meinungen öffentlich Anstoß erregen, müssen mit heftigsten Anfeindungen rechnen. Der Journalist Ijoma Mangold plädiert im Interview für mehr Gelassenheit und eine lebendige Debattenkultur.

Hass gegen die Presse

Journalistin Corinna Blümel (KJV) über Empörungskultur – Teil 2: Lokale Initiativen

Werden Medienvertreter gecancelt, bedroht das die Pressefreiheit. Die Vorsitzende der Kölner Journalisten-Vereinigung erklärt, warum Journalisten sowohl „Opfer“ als auch Mitwirkende der Empörungskultur sind.

Wo europäische Werte enden

Menschen aus dem globalen Süden dürfen nicht einfach so in die EU – Teil 3: Leitartikel

Sommerzeit, Reisezeit. Als Deutsche können wir ohne Visum in zahlreiche Länder dieser Welt aufbrechen. Dieses Privileg gilt jedoch für Menschen aus dem globalen Süden nicht. Für sie bleiben viele Grenzen geschlossen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS