Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Energiemix mit wärmendem Müll

Nachhaltige Versorgung in Wuppertal durch das Abfallwerk Korzert – Teil 1: Lokale Initiativen

Unrat wird es immer geben – ein notwendiges Übel. Mit dem Müllheizkraftwerk in Küllenhahn gehen die Wuppertaler Stadtwerke mit einigem Aufwand den Schritt vom Entsorgen zur Versorgung.

E-Autos auf Kohlestrom

Der stockende Ausbau der Windenergie konterkariert die Energie- und Verkehrswende – Teil 2: Leitartikel

Es läuft auf einen industrie- und umweltpolitischen Coup der Extraklasse hinaus: Während die Flächen für die Windkraft zusammengestrichen werden, wird die Braunkohlebranche künstlich am Leben gehalten.

„Windenergie verfünffachen“

Ingenieur Jonas Ott über den Stand der Windenergie in Deutschland – Teil 2: Interview

Windkraft gehört zu den großen Hoffnungen der Energiewende. Der Ingenieur und Greenpeace-Mitarbeiter Jonas Ott erklärt im Interview, was es braucht, um Windkraft angemessen zu fördern.

Im deutschen Stromsee

Der Weg zum nachhaltigen Strommix am Beispiel des Kölner Energieanbieters Yello – Teil 2: Lokale Initiativen

Stromanbieter halten heute selbstverständlich Tarife für nachhaltigen Strom bereit. Wie schnell und konsequent der Abschied von der fossilen Stromversorgung gelingt, hängt auch davon ab, wie die Verbraucher ihre Wahlfreiheit nutzen.

Die Sonne und Du

Chancen der Solarenergie – Teil 3: Leitartikel

Auf den Erfolg der Solarenergie reagierte die Politik hierzulande mit Auflagen und Obergrenzen. Trotzdem geht der Ausbau voran. Nicht zuletzt, weil Bürgerinnen und Bürger hiervon überzeugt sind.

„Man hat die Solarbranche geopfert“

Energie-Experte Volker Quaschning über Solarenergie – Teil 3: Interview

Solarenergie nimmt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine Schlüsselposition ein. Der Ingenieur Volker Quaschning spricht im Interview über ihre Potentiale und die nötigen Rahmenbedingungen.

Immer mehr Tropfen auf dem heißen Stein

Die Stadtwerke im Ruhrgebiet leisten als lokale Treiber einen Beitrag zur Energiewende – Teil 3: Lokale Initiativen

Deutschlandweit beliefern Stadtwerke Gemeinden mit Energie und energienahen Dienstleistungen. Sie können die Energiewende vorantreiben. Ein Blick auf die Ruhrgebietsstädte zeigt: Die Weichen sind gestellt, doch der Weg ist noch lang.

Frischer Wind für die Wende

Windkraft macht Dänemark zu einem Vorreiter der Energiewende – Europa-Vorbild: Dänemark

Für die einen gilt Windenergie als vielversprechendste erneuerbare Energie, andere sehen in ihr die Zerstörung der Umwelt. Dänemark setzt bereits seit über 30 Jahren auf die Kraft des Windes – mit Erfolg.

Vom Winde versorgt

Nachhaltige Energien im Diskurs – Glosse

Mit ihren nachhaltigen Energien scheinen die Grünen sich den Klimazielen anzunähern. Laut dem Ministerium für Wirtschaft und Energie stieg der Anteil an umweltverträglichem Strom von 6 Prozent im Jahr 2000 auf ganze 46 Prozent im Jahr 2020. Dennoch wirft das Windrädchen Fragen auf.

Macht ja, Verantwortung nein

Intro – Deutschland ohne Größenwahn

Der vielleicht beste Reisepass der Welt sei der deutsche, heißt es. Sind Deutsche also so gut wie...

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

engels-Thema.