Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.609 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

„Judentum in drei Klischees“

Rabbinerin Ulrike Offenberg über liberale und orthodoxe Religiosität – Teil 2: Interview

Religiöse Vielfalt stellt Glaubengemeinschaften und Gesellschaften vor Herausforderungen. Rabbinerin Ulrike Offenberg spricht im Interview über Feminismus im Judentum und jüdisches Leben in Deutschland.

Glauben und Glauben lassen

Der Liberal-Islamische Bund setzt auf Pluralismus und Dialogbereitschaft – Teil 2: Lokale Initiativen

Die Mitglieder des Vereins bekennen sich ausdrücklich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Der Koran ist hier Ausgangspunkt für ein selbstkritisches und eigenverantwortliches Glaubensverständnis.

Sehnsucht nach politischer Erlösung

Droht das Comeback politischer Religionen? – Teil 3: Leitartikel

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche, immer weniger bezeichnen sich als gläubig. Doch das religiöse Bedürfnis verschwindet nicht, es verlagert sich nur. Auch in die Politik. Das kann gefährlich sein.

„Sehnsucht nach Transzendenz“

Theologin Margot Käßmann über Glauben und Spiritualität in der westlichen Welt – Teil 3: Interview

Seit geraumer Zeit befinden sich die christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise, immer mehr Mitglieder kehren ihnen den Rücken zu. Theologin Margot Kässmann spricht im Interview über Spiritualität heute.

Im Garten der Religionen

Der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialisation Köln e.V – Teil 3: Lokale Initiativen

Im Garten der Religionen bringt der Verband IN VIA religiös interessierte Menschen zusammen. Ob und woran sie glauben, spielt dabei keine Rolle.

Vereint für Glaube und Gesellschaft

Dialog statt Diskriminierung: der Schweizerische Rat der Religionen – Europa-Vorbild: Schweiz

Flüchtlingskrise, Rassismus oder Feminismus: Der Rat der Religionen versteht sich als humanistisches Sprachrohr. Doch nach der Gründung gab es zunächst Kritik von den Frauen.

Der Marktplatz der Religionen

Vom Mit- und Durcheinander der Religionen – Glosse

Die Zahl der Kirchenmitglieder im Land ist auf einem historischen Tiefpunkt. Das heißt nicht, dass die Deutschen weniger spirituell sind. Vielmehr stellen sie sich ihre Religion selbst zusammen. Unsere Glosse gibt Tipps für einen individuellen religiösen Lifestyle!

Bullshit-Resistenz

Zum Umgang mit Manipulationsmechanismen im Internet – Teil 1: Leitartikel

Das Internet birgt unermesslich Wissen, Weisheit, Nutzen. Zugleich war es noch nie so gefährlich wie heute. Wie können wir der undurchdringlichen Macht des World Wide Web begegnen?

„Es fehlt online die nötige Skepsis“

Jurist Dennis Kipker über Datenschutz und Cybersicherheit – Teil 1: Interview

Was passiert mit unseren Daten, nachdem wir im Internet unterwegs waren? Jurist Dennis Kipker warnt im Interview davor, sich als Verbraucher online zu sicher zu fühlen.

Wenn das Internet zur Sucht wird

Das Projekt Interface Extended soll exzessivem Internetkonsum entgegenwirken – Teil 1: Lokale Initiativen

Seit 2018 hilft Interface Extended auch in Wuppertal von Internet- und Gamingsucht betroffenen jungen Menschen zwischen 12 und 21 Jahren sowie ihren Angehörigen. Doch wie kommt es zu dieser Sucht?

Neue Kinofilme

Freakier Friday

engels-Thema.