Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.609 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Ausgeträumt

Das anfangs wilde und freie Internet wurde von Monopolen domestiziert – Teil 2: Leitartikel

Am Anfang war das Internet ökonomisch von Start-ups geprägt. Doch die Konzentrationsgesetzte im Internetkapitalismus sind genauso gnadenlos wie in anderen Wirtschaftszweigen.

„Wir warnen vor Selbstzensur der Medien“

Journalist Ingo Dachwitz über die Einflüsse des Google-Konzerns auf die Presse – Teil 2: Interview

Der Tech-Konzern prägt die digitale Welt entscheidend – zunehmend auch die des Journalismus. Der Kommunikationswissenschaftler Ingo Dachwitz spricht im Interview über Gründe und Risiken.

Videoüberwachung als Gefahr für unsere Freiheit

Die Initiative Kameras stoppen gegen Polizei-Kameras – Teil 2: Lokale Initiativen

Die Kölner Polizei plant die Videoüberwachung in Köln weiter auszubauen. AnwohnerInnen betroffener Bereiche wehren sich dagegen rund um die Uhr beobachtet zu werden.

Big Brother und die guten alten Zeiten

Braucht das Internet Aufpasser? – Teil 3: Leitartikel

Facebook wacht darüber, dass auf seiner Plattform alles mit rechten Dingen zugeht. Damit hat ein US-Konzern die Deutungshoheit über einen Gutteil öffentlichen Diskurses. Wären wir mit dem Staat besser dran?

„Informationelle Selbstbestimmung außer Kraft“

Soziologe Dominik Piétron über die Macht der Digitalkonzerne – Teil 3: Interview

Mit Amazon, Apple, Facebook und Google haben vier Konzerne das Internet weitgehend im Griff. Der Soziologe Dominik Piétron spricht im Interview über ihre Praktiken und Gegenmaßnahmen der Politik.

Nachbar:innen gegen Videoüberwachung

Dortmunds Polizei baut in der Nordstadt die Kameraüberwachung aus – Teil 3: Lokale Initiativen

Achtzehn Kameras und ein Überwachungscontainer: Eine Initiative sucht juristische Wege gegen die polizeilichen Maßnahmen, die durch Drogenkriminalität legitimiert werden. Doch diese verlagert sich längst in einen anderen Stadtteil.

Ein Like für Digitalsteuern

Madrid senkt den Daumen – Europa-Vorbild: Spanien

Madrid senkt den Daumen: Facebook und Co. müssen Teile ihrer Gewinne abgeben.

Digitaler Segen

Von wegen harmlose Katzenvideos – Glosse

Corona hat die vermeintlich positive Seite des Internets bestätigt. Dennoch ist der Grat zwischen Konsum, Überwachung und digitalen Abgründen schmal. Unsere Glosse fragt den allwissenden Prof. Web, ob er sich als Fluch oder Segen empfindet.

„Das Gesetz umsetzungsfähig machen“

Unternehmer Bertram Kawlath über das neue Lieferkettengesetz – Interview Contra

Der Vizepräsident des Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau über die Probleme, die das Lieferkettengesetz dem Mittelstand bereitet – und Alternativen.

„Ein Paradigmenwechsel“

Juristin Franziska Humbert über das neue Lieferkettengesetz – Interview Pro

Unternehmen sind künftig verantwortlich für die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in ihren Lieferketten. Franziska Humbert von Oxfam spricht im Interview über Stärken und Schwächen des Gesetzes.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

engels-Thema.