Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Mann für jede Tonart: François-Xavier Roth
Foto: Martina Goyert

Ungeduld im Herzen

30. April 2015

Der neue GMD freut sich auf Köln – Klassik am Rhein 05/15

Es gab ein großes Hallo in der Kölner Philharmonie, als François-Xavier Roth als kommender Generalmusikdirektor der Stadt Köln und Gürzenich-Kapellmeister die erste eigene Spielzeit vorstellte. „Ich freue mich, dass ich jetzt Kölner bin“, soll er gesagt haben, als er am Hbf den Bahnsteig betrat. Die Familie, auf die er jetzt traf, empfing ihn mit offenen Armen. Die Beigeordnete Susanne Laugwitz-Aulbach – François ruft sie bereits „chèreSusanne“ – nannte als Kulturdezernentin drei Farben auf dem Banner des Maestro Roth: namhaft, visionär, impulsgebend.

Wichtiger am Rhein bleibt aber der Familiensinn, und der scheint bei Francois sehr ausgeprägt. Natürlich bildet seinen Background eine Musikersippe, der Vater gilt als Halbgott der französischen Orgelgeschichte mit wichtigen Preisen und berühmten Lehrern, deren Namen im Konzertführer stehen. Von vier Kindern wurde ein Bruder Bratschist, François lernte Querflöte und später Dirigieren. Sein Handwerkszeug als Dirigent lernte er u.a. bei Jorma Panula, der skandinavischen Lehrmeisterlegende, die in keiner Vita eines aufstrebenden Dirigenten fehlen darf. Wichtiger Mentor wurde Pierre Boulez, „für mein Herz und für meinen Kopf der Größte heute“, schwärmt Roth. Boulez ist dann vielleicht auch der Kopf der „neuen Familie“, die der gebürtige Pariser des Jahrgangs 1971 Köln zuführen wird. Es sind junge, international agierende Dirigenten wie Solisten aus seinem Umfeld, die er während der eigenen Karriere kennenlernen durfte. Ein Stabwechsel am Pult sorgt so angenehm für neue Künstler auf dem Podium, in diesem Falle ohne Verlust bestehender Verbindungen – auch das spricht für eine diplomatische Linie des Maestros Roth.

„Er hört einem zu“, meinte ein Orchestermusiker am Rande des Treffens – und das ist keine Selbstverständlichkeit. Die absolut autoritäre Stabführung sollte eigentlich vom Tisch sein, aber bestimmte Kandidaten setzen immer noch darauf, teilweise sehr erfolgreich. Roth ist ein Kommunikator, der sich auch im Wissen um beschränkte Deutschkenntnisse mutig auf einen kompletten Einführungsvortrag in deutscher Sprache einlässt. Viele Künstler und Werke sind dann halt immer wieder „unglaublich“, aber seine Begeisterung für Inhalte und daran geknüpfte Erwartungen springt die Hörerschaft positiv an. Dabei hilft ungemein, dass der Musiker ein Alleskönner ist. Sein eigenes, von ihm gegründetes Orchester „Les siècles“ wechselt häufig in einem Konzert von historischen auf moderne Instrumente, Mischprogramme sind Roths Spezialität. Auch entspricht seiner Begeisterung für den neuen Job eine beeindruckend häufige Präsenz in der Domstadt. Und dem Blick auf die kommende Hörergeneration folgen bei ihm mächtige Taten: Verschiedene Projekte wie „Ohren auf“ mit der Jugend bis zur sogenannten „Zwergenprobe“ betreut er persönlich. Ohne Angst vor lauernden Gefahren: „Wenn ein Franzose sprich, verstehen die Kinder nicht immer. Ich habe erlebt!“

Programmbuch ist erschienen | www.guerzenich-orchester.de

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

The Running Man

Lesen Sie dazu auch:

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25

Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25

Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25

Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25

Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25

Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25

Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25

Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25

Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25

Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25

Klassik.