Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Weltmeisterlich

01. Januar 2010

Leistungsschwimmer sind im Tal zu Hause - Thema 01/10

Nach dem Seepferdchen sollte noch längst nicht Schluss sein. Beim SV Bayer Wuppertal als führende Sportadresse in der Stadt gibt es 15 Abteilungen von Basketball bis Volleyball – doch ausgerechnet die Schwimmer sind mit zwei Bundesliga-Teams der Damen und Herren unbestritten die erfolgreichste Sparte. „Dies ist eindeutig unser Aushängeschild im Bereich Leistungssport“, sagt Oliver Nitschke, auf der Geschäftsstelle im Bayer-Sportpark am Sonnborner Ufer zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Ob eine Olympiateilnehmerin wie Sarah Poewe oder ein vielleicht künftiger Olympia-Kandidat wie die 17 Jahre alte Nachwuchshoffnung Christian von Lehm – von den Grundschulkindern an ist bei den Kursen ein klares Ziel erkennbar: „Frühzeitig Talente fördern und an die Spitze zu bringen“, ergänzt Nitschke. Während die Leistungskader im modernen Schwimm-Leistungszentrum Küllenhahn ihre Bahnen ziehen, sollen die Anfänger- und Breitensportgruppen bald in die Schwimmoper zurückkehren. Das architektonisch auffällige und denkmalgeschützte Bad wurde bis Jahresende 2009 mit Millionenaufwand renoviert und ist als Austragungsort für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften im November 2010 fest eingeplant.

Senioren-Kraul-Weltmeister Jochen Bruha hält seit mehreren Jahren ein Dutzend Rekorde

Auch der ASV Wuppertal hat im Bereich Schwimmen einen klingenden Namen, die Abteilung kann in Geschäftsführer Jochen Bruha sogar einen Senioren-Kraul-Weltmeister vorweisen. Außerdem hält der 40Jährige immer noch seit mehreren Jahren ein Dutzend Vereinsrekorde. „Vom Kleinkinderangebot über die Jugend-Wettkämpfe bis hoch zu den Masters für ehemalige Leitungsschwimmer sind wir breit aufgestellt. Durch unsere Kursvielfalt erfüllen wir nicht zuletzt auch einen breitensportlichen Auftrag“, betont Harald Graf, sportlicher Leiter vom ASV-Gesamtverein. Diese Absicht verfolgen auch viele andere Vereine unterhalb der Schwebebahn. So teilen sich der TSV Wuppertal 1887, der ATV Wuppertal 1860 aus Elberfeld und der TV Uellendahl jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr für ihre Mitglieder das Schwimmbad Roettgen.


FRANK-MICHAEL RALL

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

engels-Thema.

HINWEIS