Wenn’s im deutschen Kino nichts zu lachen gibt, müssen die Schweizer ran: „Die Nachbarn von oben“ von Sabine Boss.
Smart Citys versprechen Effizenz, Entlastung und Sicherheit. Dabei wird verschwiegen, wie radikal die konsequent digitalisierte Stadt die Freiheit der Menschen bedroht, die in ihr leben.
Unter dem Titel „Poesie der Farben“ stellt die Kunstsammlung NRW bis zum 16. Juli die Werke der 2021 im Alter von 96 Jahren verstorbenen Künstlerin aus.
Jules Massenets Oper um die Ehefrau von König Herodes ist ab dem 27. Mai zu sehen.
Mit Mut auf die Bühne: Am 22. Mai spielt der Weltstar-Gitarrist im Ebertbad in gemütlicher Clubatmosphäre ein Solo-Konzert.
Die Autorin feiert in ihrem aktuellen Buch den Wert familiärer Bindungen und das Heranwachsen des Kindes.
Vermächtnis des Bonner Operndirektors Andreas K. W. Meyer: am 21. Mai feiert das packende Musiktheater seine Premiere auf der Bonner Opernbühne.
Am 17. Mai führt Bochum erstmals in Deutschland die mit opulentem Trommelschlag und Gefangenchor untermalte „Fidelio“-Oper von David Lang auf.
Dialoge der Körper: Vom 19. bis 21. Mai findet im Kunstzentrum Wachsfabrik mit insgesamt 17 Produktionen die 15. Ausgabe des Internationalen Tanzfestivals statt.
Als lebendigen Dialog zwischen 25 eigenen aktuellen Arbeiten und Sammlungsschätzen aus dem Museumsdepot arrangierte die Künstlerin diese Ausstellung, die bis zum 24. September zu sehen ist.
Seite 1 von 203
Hinter vorgehaltener Hand
Freiheit in der smarten Stadt – Teil 1: Leitartikel
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
Gemeinsame Schritte
„Du“ von Andrea Langenbacher – Vorlesung 05/23
Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23
Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Poetische Energie
Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/23
Angstfreie Radwege
Aus der Arbeit von Fahrradstadt Wuppertal e.V. – Teil 1: Lokale Initiativen
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
Zu Fuß zur Gerechtigkeit
Von Bahnen, die nicht fahren – Glosse
„Alle wollen jetzt Radverkehrskonzepte“
Verkehrsexperte Peter Gwiasda über Radfahren in und außerhalb der Stadt – Teil 1: Interview
Das Null-Euro-Ticket
Wie kostenloser Nahverkehr funktioniert – Europa-Vorbild Luxemburg
Quietschbunte Gewalt
Von starken Frauen und korrupten Männern – ComicKultur 05/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Zur Ironie gehört Empathie
Sensationelles Romandebüt von Mathilda Prall – Textwelten 05/23
„Wir wollen eine Art Geisterbahn bauen“
Anne Frick über „Dream on – Stadt der Träume“ in Wuppertal – Premiere 05/23
Lieber Herr Engels!
engelszungen 05/23
Bike Bike Baby
Freie Fahrt fürs Fahrrad – Teil 1: Leitartikel
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Mann ohne Arg
„Les Béatitudes“ in der Bonner Kreuzkirche – Klassik am Rhein 04/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23