Als Energiebündel erleben ihn Leute, die bei einem von David Blairs Auftritten dabei waren. „Unvergesslicher Soundtrack für jede Gelegenheit“, lobte ein amerikanisches Musikmagazin, wozu passt, dass einer seiner Hits "This is the Soundtrack" heißt. Und auch in mehr als einer Castingshow hat der Popsänger schon beeindruckt – an die Reaktionen bei „The Voice of Germany 2017“ mögen sich einige noch erinnern. Doch als Musiker wie auch charmanter Entertainer war er auch bereits im Kontakthof zu erleben: Schon ein paar Mal hat Blair der hübschen Bühne-Bar-Location in der Elberfelder City einen Besuch abgestattet.
David Blair | Fr 19.11. 20 Uhr | Kontakthof | 0202 49 58 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Collabo für einen Abend
Jenny Thiele & Elia Cohen-Weissert auf der Insel
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Bombige Rocklady
Laura Cox rockt live im LCB
Jeden Monat einen Song
Horst Wegener in der Waldtbühne Hardt
Gitarre, fein und mit Geschichte
Albumpräsentation „MiLoca ...“
Glamourös das Live feiern
Große Songs zum endenden Lockdown
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Kunst 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Welt am Wendepunkt
Teil 1: Lokale Initiativen – Soziologe Joris Steg über Chancen und Risiken einer neuen Weltordnung
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
„Alltägliche Dinge, die uns fremd werden“
Kurator Fritz Emslander über „Zusehends“ von Eric Lanz im Museum Morsbroich – Sammlung 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram
Deutschland und der Krieg – Glosse
„Zunehmende Unglaubwürdigkeit des Westens“
Teil 1: Interview – Politologe Ulrich Brand über geopolitische Umwälzungen und internationale Politik
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25