Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Franz K.

Der talentierte Herr Kafka

20. Oktober 2025

Die Filmstarts der Woche

2024 jährte sich Franz Kafkas Tod zum 100. Mal. Etwas verspätet kommt nun „Franz K.“ von Regie-Veteranin Agnieszka Holland, die das Leben des berühmtesten literarischen Sonderlings des 20. Jahrhunderts einmal mehr in Szene setzt. Dabei stellt sie Kafkas Verhältnis zu seiner Familie und sein Leben im Prag der Jahrhundertwende in den Fokus. Hineingeboren in eine gutbürgerliche jüdische Kaufmannsfamilie, pflegt er ein enges Verhältnis zur jüngsten Schwester, Ottla. Dafür leidet der verhuschte, anämisch wirkende Hänfling Zeit seines Lebens unter der Geringschätzung des grobschlächtigen Vaters, eines lautstarken Patriarchen. An diesem arbeitet Kafka sich in seinen absurden Erzählungen ab, die er des Nachts verfasst. Sein Förderer Max Brod, der den selbstkritischen Freund immer wieder zum Schreiben ermuntert, erkennt deren Qualität früher als Kafka selbst. Der wiederum nutzt sein Talent mit Vorliebe, um mit den Frauen in seinem Leben zu kommunizieren, von denen es mehr gab, als man dem Großstadtneurotiker zutrauen möchte – so etwa seine Kurzzeitverlobte Felice Bauer, deren Freundin Grete Bloch oder auch seine Übersetzerin Milena Jesenská. Das Ensemble kann sich sehen lassen: Die Titelrolle etwa wird von Idan Weiss gespielt, sicherlich dem am besten gecasteten Film-Kafka der jüngeren Vergangenheit, dem Holland in seinen Mitspielerinnen Carol Schuler, Jenovéva Bokova oder Katharina Stark würdige Konterparts entgegensetzt. Herausragend auch Peter Kurth, der Kafkas Vater Hermann mit angemessener Körperlichkeit spielt. Intensiv nutzt Holland Rück- und Vorblenden zwischen Kafkas Leben als Erwachsenem und Kindheitserinnerungen. Zeitsprünge bis in die Gegenwart sorgen für surreale Momente – so findet sich Kafka bei einem Berlinbesuch etwa vor einer mit Graffiti übersäten Wand des 21. Jahrhunderts wieder. 

Außerdem neu in den Kinos in ud um Wuppertal: das Kriegsverbrecher-Drama „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Kirill Serebrennikov, das Biopic „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ von Scott Cooper, die Neuverfilmung „Frankenstein“ von Guillermo del Toro, die Romanverfilmung „All das Ungesagte zwischen uns“ von Josh Boone, das Mangaabenteuer „Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc“ von Tatsuya Yoshihara und das Horror-Sequel „Black Phone 2“ von Scott Derrickson.

Redaktion engels-kultur.de

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

News.