Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Literatur.

Potenzial und Imagination

Kobi Yamadas Bilderbuch-Bestseller „vielleicht“ – Vorlesung 10/21

In seinem 2019 erschienenen Buch „vielleicht“ zeigt der US-amerikanische Autor Kobi Yamada, dass selbst die kühnsten Träume Wirklichkeit werden können, wenn wir nur an sie glauben.

Wie man Lesemuffel begeistert

Junges Literaturhaus – Textwelten 10/21

Ines Dettmann und ihr Team bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche, aber auch für Altersgruppen darüber hinaus.

Miteinander sein, voneinander lernen

Ina Schmidt: „Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst“ – Vorlesung 10/21

Ina Schmidts aktuelles Kinderbuch „Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst“ handelt vom Gleich- und Anderssein ­– und stellt große Fragen in den Raum.

Für eine bessere Welt

Heldinnen in neuen Comics – Comickultur 10/21

Die aktuellen Werke von Cyril Pedrosa, Roxanne Moreil, Terry Moore und Lewis Trondheim erzählen ihre Geschichten aus weiblicher Perspektive.

Eine Kerze für Benno

Ulla Hahn schreibt über Sprache und Heimat – Textwelten 09/21

Die Lyrikerin reflektiert, wie Sprache das Leben verändert, Türen öffnet und Andersartigkeit sichtbar macht.

Gezeichnete Zeichner

Autobiografische Comics aus Japan und Kanada – Comickultur 09/21

Neue Comics: Shigeru Mizuki schloss mit „Mangaka“ seine 1500 umfassende autobiografische Trilogie ab – nun auf Deutsch. Guy Delisle erzählt in „Lehrjahre“ aus seiner Jugend.

Diverses Figurenarsenal

Comics gehen mit guten Beispielen voran – Comickultur 08/21

Wir stellen euch neue Bände von Tillie Walden, Ralf König, Achdé & Jul und Mariko Tamaki vor.

Zusammenhalt und Verzeihen

Jacqueline Woodsons Roman „Alles glänzt“ – Wortwahl 08/21

Iris entscheidet sich mit 15 für eine Schwangerschaft, aber letztlich nicht für das Kind. Was dies mit der Familie und den einzelnen Personen macht, erzählt Jacqueline Woodson wertfrei in „Alles glänzt“.

Das Verschwinden der Dinge

Philosoph Byung-Chul Han über eine ungreifbare Welt – Textwelten 08/21

In dem Essay „Undinge. Umbrüche der Lebenswelt“ erklärt der Kritiker der Digitalität, wie sich die Dinge im Inneren verwandelt haben.

Lernen aus der Geschichte

Zwei Comics widmen sich jüdischen Themen – Comickultur 07/21

In „Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger“ geht es um die Verfolgung von Naziverbrechern, in Rutu Modans „Tunnel“ um das Miteinander von Palästinensern und Israelis.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.