Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

T3 mit Einschränkungen

Erkenntnisse aus dem literarischen Elfenbeinturm – Wortwahl 07/17

Welshs Trainspotting-Helden haben überlebt, Tremetzbergers „Unsichtbare“ treiben in den Wahnsinn. Rubinowitz faked das Fake seines Fakes herrlich böse, Freeman liefert Hard Boiled ohne Kanonen.

Ohnmacht der Bilder

Die Entdeckung der bizarren Liebesgeschichte eines Fotografen – Textwelten 07/17

Giorgio Chiesuras Roman „Hingabe“ wird zur großartigen Parabel über das Scheitern der Bildmedien, und gehört zu den interessantesten Entdeckungen der letzten Jahre.

Tapfere Mädchen

Weibliches Durchsetzungsvermögen im Comic – ComicKultur 07/17

Schuiten und Peeters schicken „Das schräge Mädchen“ ins Abenteuer, Vaughn und Chiang ihre „Paper Girls“. Weiteres Neues von Quintanilha, Zerocalcare, Tirabosco und Pearson.

Hundert Prozent Frauenpower

Von Hard Boiled über Epic bis Wild West – Wortwahl 06/17

Juni der Literatinnen mit „Blaue Nacht” von Simone Buchholz, Rachel Kushners „Telex aus Kuba”, „Aus hartem Holz” von Annie Proulx und Carson McCullers’ „Die Ballade vom traurigen Café”

Die Hölle im Vorort

Wozu sind Menschen fähig – im Guten wie im Bösen? – Textwelten 06/17

Claudio Magris, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, zeigt in „Verfahren eingestellt“, wozu Menschen in der Lage sind – im Guten wie im Bösen.

Dramatische Gefühlszustände

Grafisches Erzählen mit feucht-traurigen Wasser-Metaphern – ComicKultur 06/17

Christian Meyer-Pröpstl stellt aktuelle Comic-Neuerscheinungen vor: Mit Jiro Taniguchi, Dominique Goblet, Lewis Trondheim und Stéphane Oiry, Alice Socal, Max Baitinger und Javier de Isusi.

Irrleben

Zwischen Freiheit und Realität – Wortwahl 05/17

Über Philippe Djians „Wie die wilden Tiere“, Mary Millers Erzählungen in „Big World“, Roberto Bolaños „Die romantischen Hunde“ und Jocelyne Sauciers „Ein Leben mehr“.

Kälte macht erfinderisch

Die Geburt unserer Gesellschaft aus der Kleinen Eiszeit – Textwelten 05/17

Das Klima spielte im Europa vergangener Jahrhunderte schon oft eine entscheidende Rolle, wenn einschneidende Veränderungen zu neuen Entwicklungen führten. Philipp Blom zeigt das nun in „Die Welt aus den Angeln“ anhand der Kälteperiode von 1570 bis 1700.

Von gestern nach dort

Mit Bildern elegant überwundene Zeitsprünge und Ortswechsel – ComicKultur 05/17

Über „Patience“ von Daniel Clowes, (Alan) „Turing“ von Robert Deutsch, „Geisel“ von Guy Delisle, „Schläfer im Sand“ von Andreas Hedrich und Sebastian Pampuch sowie „Esthers Tagebücher“ von Riad Sattouf.

Auch Gott hat herumgemurkst

Giorgio Agamben würdigt unsere Arbeitshemmung – Textwelten 04/17

Der italienische Philosoph geht in seinen neuen Essays unter dem Titel „Die Erzählung und das Feuer“ den Geheimnissen der Literatur nach.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Literatur.