Als Zeichen gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine: In nur drei Tagen hatte Ehrenamtler Dirk Kästel (Kunst hilft geben e.V.) das Event mit zahlreichen Musikern und Rednern von der Idee zur Realisation gebracht.
Seine Werke sind international bekannt: Im Februar feierte der Richter seinen 90. Geburtstag. Zugleich zeigen Ausstellungen in Köln und Düsseldorf ausgewählte Werke des Dresdners.
Leere Weltraumanzüge und unbesetzte Schreibtische. Die Porträtfotografien des Künstlers funktionieren auch ohne ihre Protagonisten – es sind Bilder, die im Negativ wirken.
Das IFFF ist zurück: Nachdem das Festival im vergangenen Jahr nur online stattfinden konnte, geht es 2022 wieder in die Präsenzfilmvorstellungen – vom 29. März bis zum 3. April.
Bringt absolute Kontrolle Schutz oder Beschränkung? Solche Fragen spielen hinein in Falk Richters Drama „Im Ausnahmezustand“. Julia Wolff, Schauspielerin und nun zum zweiten Mal Regisseurin, zeigt ein Kammerspiel der Kälte.
Die Musikerin präsentiert das Saxophon in neuem Licht: Gemeinsam mit den Dortmunder Philharmonikern zeigt die 23-Jährige ihr Können beim „Konzert für junge Leute“.
Silvia Werner ist die Direktorin der „Festival Friends“, zu denen sich sieben deutsche Festivals der Freien Szene jüngst zusammengeschlossen haben.
Der Maestro für Mitsing-Konzerte startet durch: Simon Halsey dirigiert im März gleich zwei Haydn-Konzerte in der Kölner Philharmonie – beide in Zusammenarbeit mit dem WDR.
Von Stress und Leistungsdruck sind auch junge Menschen betroffen. Hier früh gegenzusteuern, ist das Ziel von Autorin Kira Willey, deren Buch zum Thema Achtsamkeit verschiedene Meditationsübungen für Kinder bietet.
Infrage gestellte Autoritäten des Intellekts, des Verstandes, der Religion – der Autor und Journalist bringt einen neuen Gedichtband heraus.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Musikalische Reise
Junger Frauenchor der Elberfelder Mädchenkurrende in der Erlöserkirche – Musik 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25